Halogen 230V - Lichtspot ( in der ) über der Dusche ?

Diskutiere Halogen 230V - Lichtspot ( in der ) über der Dusche ? im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, Halogen 230Volt - Lichtspot ( in der ) über der Dusche, b.z.w. im Duschbereich ? Eine Dusche wie sie sicher jeder kennt ( in einer Ecke,...

  1. #1 poppitzer, 24.02.2005
    poppitzer

    poppitzer

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Halogen 230Volt - Lichtspot ( in der ) über der Dusche, b.z.w. im Duschbereich ? Eine Dusche wie sie sicher jeder kennt ( in einer Ecke, im Bad mit Schiebetüren ). Gibt es da Vorschriften für eine Installation ? Steckdosen und so weiter ist mir bekannt.

    Vielen Dank für wichtige Hinweise im Voraus.

    Grüsse Rainer
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    ähm...

    soweit ich weis, wenns über 2,25m is kein problem....,
    aber muss nochmal genauer nachschaun,....

    meld mich noch ma....
     
  3. portos

    portos

    Dabei seit:
    26.11.2004
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Halli Hallo

    Halogenbeleuchtung in der dusche bitte nur mit 12V
    (leg einen Trafo in die Decke)

    außer deine decke ist 2,4m oberkante duschtasse :)

    mfg
    portos
     
  4. #4 Taliesin, 27.02.2005
    Taliesin

    Taliesin

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    höh? portos, könntest du das bitte erläutern?

    normalerweise enden die Schutzbereiche 2,25m über Fußboden (Wannenboden würde ich aber noch gelten lassen)

    Gruß
    Tali
     
  5. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    tso, ich hab hier ne erklärung......

    Hallöle!

    Nein! Tun sie nicht.

    Dazu hier erst mal ein kleines Bildchen....
    [​IMG]

    Bereich 0:
    Innerhalb der Dusch/Badewanne. Dieser hört Oberkante auf.

    Erlabt ist:
    Geräte bis zu einer Nennspannung von 12V AC bzw. 30 V DC; SELV, PELV; Netzgeräte außerhalb Bereich 0 und 1; IP: x7

    Bereich 1:Überhalb Bereich 0 und bis zum aüßeren Rand der Wanne.

    Erlaubt ist:
    Elektrische geräte mit festem Anschluss (Wassererwärmer, Whirlpool einrichtungen); SELV, PELV; 25 V AC bzw. 60 V DC; Netzgeräte außerhalb Bereich 0 und 1; IP: x4


    Bereich 2:

    60 cm um den aüßeren Rand der Wanne

    Erlaubt ist:

    leuchten, Ablusftgeräte, Sprechanlage, verbindung u. Anschlussdosen; IP: x4


    Die Bereiche 1 und 2 sind 2,25m hoch
    Stromkreise in Räumen mit Badewanne und Dusche sind zusätzlich mit einer Fehelstromschutzeinrichtung abzusichern mit einem Bemessungsfehlerstrom von kleiner gleich 30 mA.

    Also: In den Vorschriften steht, dass die Schutzbereiche 1 und 2 2,25m hoch sind.
    Also muss man mit diesem Maß (wenn man eben halogenlampen ÜBER der Duschwanne haben will) von der Oberkante der Dusch/Badewanne ausgehen!

    Das Maß in Bereich 2 ist demnach vom Fußboden weg.....

    Die Angabe vom protos von 2,4m ist nicht korrekt.
    Allerding auch net Falsch, denn je mehr man weg is vom Gefahrenbereich, je besser! :)

    Jo,... vielleicht klärt das ein bisschen auf....

    mfg dominic[/b]
     
  6. portos

    portos

    Dabei seit:
    26.11.2004
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Halli Hallo

    ich würde aber nicht ruhig schlafen wenn ich einem kunde in der dusche bei 2,25 m einen 230 V Spot montiernen würde :)

    mfg
    portos
     
  7. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Jo...

    Jo....
    hab auch hier nur gesagt was die VDE dazu meint......
    Also machen kann man`s auf jeden Fall..... (muss ja auch durch FI abgesichert sein.......)

    Allerdings rate ich meinen Kuden auch immer, dass das doch lieber nicht ganz so ideal ist.....

    Àber wie man`s macht, 12V oder 230V (je über 2,25m bzw, 12 V SELV / PELV unter 2,25m) bleibt dann der Elektro-Fachkraft vor Ort überlassen.....

    mfg Dominic
     
  8. #8 poppitzer, 01.03.2005
    poppitzer

    poppitzer

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke

    Hallo hier Rainer,

    Danke für die Antworten. Habe mich für 12Volt entschieden. Meine Tochter ( 6 Jahre ) spielt gerne mal in der Dusche und da geht der Wasserstrahl schon mal an die Decke und auf den Fi verlasse ich mich nicht. Allen alles Gute, bis mal wieder.

    Rainer
     
  9. #9 schrotti, 05.04.2005
    schrotti

    schrotti

    Dabei seit:
    05.04.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Anforderungen an den Trafo?

    Ich will hier nicht als übervorsichtig gelten, aber wenn ich 12V-Halogen-Lampen über der Dusche montiere, sollte dann der Trafo nicht auch speziellen Anforderungen (Schutztrennung o.ä.)entsprechen? Bisher war für mich der Bereich über der Dusche elektrisch tabu - deswegen bin ich halt nicht sicher, ob es aussreicht, wenn ich einen normalen Trafo mit Einbaustrahler (IP65) verwende.
     
  10. #10 poppitzer, 05.04.2005
    poppitzer

    poppitzer

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Schrotti,

    Danke auch für die verspätete Antwort bzw. Hilfe.
    Aktueller Ausführungsstand: Halogener 3x 12Volt in der Dusche montiert. Der Trafo im Nebenraum ( Flur ) angebracht, also durch eine Wand im "Trockenen".
    Der Kabelweg für die 12Volt Strecke ist so auch nur knapp 1,5m.
    Alle "Strömlinge" also sauber getrennt. hi.

    Alles Gute.

    Rainer
     
  11. #11 schrotti, 05.04.2005
    schrotti

    schrotti

    Dabei seit:
    05.04.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Trenntrafo

    Ich hab noch etwas anderes gemeint, nämlich ob ein Trenntrafo erforderlich sei. Bei einem Trenntrafo ist die Ausgangsspannung galvanisch von der Eingangsspannung getrennt (grob gesagt - größere Sicherheit, dass die 230V Eingangspannung nicht auf die 12V Ausgangsspannung im Fehlerfall durchschlagen können). Nicht falsch verstehen - ich will hier keine unötige Panik verbreiten, wenn ich die vorherigen Antworten richtig verstanden habe, dann wäre ja sogar eine 230V Lampe zulässig - also scheint der Trenntrafo nicht erforderlich. In der Schwimmbadtechnik ist er aber meines Wissens vorgeschrieben.
    Die Verkabelung mit Trafo im Flur hört sich auf jeden Fall gut an - muss ich bei mir auch mal überprüfen, ob machbar.
     
  12. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Nach VDE beantwortet : nicht nötig !

    Es sind sogar schon "Erleichterungen" ,also Ausnahmeregelungen für Ventilatorenhersteller genehmigt ,welche besagen , dass Ventilatoren m,mit 230V in die jeweiligen Schutzbereiche mit Festanschluss angebracht werden dürfen !

    Wie sollte man auch bei einem Halogenleuchtmittel an Spannung geraten !
    M.E. noch kein einziger Fall bekannt , eher schon Einbauversionen ,welche den Taupunkt
    soweit verschoben haben, dass Kondenswasser aufgetreten ist !
     
Thema:

Halogen 230V - Lichtspot ( in der ) über der Dusche ?

Die Seite wird geladen...

Halogen 230V - Lichtspot ( in der ) über der Dusche ? - Ähnliche Themen

  1. 230V LED spots in 12V Halogenfassung o. Erdung?

    230V LED spots in 12V Halogenfassung o. Erdung?: Hallo liebes Forum, die meisten Fragen hier scheinen sich ja um LED Nachrüstung zu drehen - so auch meine Frage. Die Frage habe ich zwar öfter...
  2. Funk-Dimmer + WiFi - 230V TRIAC u. 12 V Halogen Birnen

    Funk-Dimmer + WiFi - 230V TRIAC u. 12 V Halogen Birnen: Ein nettes Hallo. Erstmal vielen Dank für das Lesen meines Hilfegesuches. Es geht um 12 Volt Halogenbirnen die ich sehr gerne einzeln dimmen...
  3. 230V LED'S an Kabelstrang für 12 V Halogenstrahler ?

    230V LED'S an Kabelstrang für 12 V Halogenstrahler ?: Hallo Community, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Holzdecke, in der 9 Stück Halogenstrahler à 20 Watt verbaut sind mit Trafo 12V....
  4. Umrüstung 12V Halogen auf 230V LED - FI fliegt raus

    Umrüstung 12V Halogen auf 230V LED - FI fliegt raus: Hallo zusammen, ich möchte im Badezimmer die 12V Halogen-Spots (5 Stück) durch 230V LEDs (4,2W) austauschen. Dazu habe ich den...
  5. halogenspots 230v schaltplan

    halogenspots 230v schaltplan: hallo habe mal eine frage zur schaltung für halogenspots ohne trafo ist die länge der leitung zu denn spots entscheident? mein anschluss ist in...