E
exxtatic
- Beiträge
- 4
Hallo liebe (Elektrik-)Gemeinde,
ich bin neu in Eurem Forum, auch kein Elektriker o.ä. und wende mich an Euch, weil wir (meine Mutter und ich) seit Oktober letzten Jahres ein Riesenproblem haben:
In unserer gesamten Wohnung legt sich uns mit unterschiedlicher Intensität hochfrequenter Schall um die Ohren, ein Rauschen bis Piepen in einer geschätzten Frequenz zwischen 9 und 10 kHz mit sehr geringem Schalldruck, aber ausreichend um uns den Tag und vor allem die Nacht zur Hölle zu machen (24/7 ).
Einige Personen konnten es wahrnehmen, einige wiederum nicht.
Angefangen hat es mit einem merkwürdigen, unterschwelligen Geräusch, das sich wie gedämpfte Morse-Töne oder Tropfen-Plätschern anhört, in jedem Raum wahrnehmbar, aber nicht ortbar ist. Dieses Geräusch ist auch trotz Benutzung von Ohropax immer noch "spürbar" - Körperschall ?
Ich habe versucht, es mit einem portablen Audiorecorder aufzuzeichnen, leider haben meine Mikros ein zu hohes Grundrauschen, sodass die Aufnahmen unbrauchbar sind.
Irgendwann Anfang Dezember kam dann obig beschriebenes Rauschen/Fiepen dazu, welches über den Tag und die Nacht verteilt unterschiedlich stark ist.
Vielleicht war es auch schon in geringem Maße vorhanden, nur noch nicht hörbar.
Mittlerweile ist es aber so, dass wir schon unangenehmen Druck auf den Ohren verspüren, wenn´s stärker wird.
Wir haben alles für uns mögliche versucht, den Ursprung des Ganzen herauszufinden.
Nach unserer Erkenntnis konnten wir ausschließen:
- Gas-Heizung
- Gasleitung
- Wasserleitung
- batteriebetriebene Geräte
- Rauchmelder
- LED bzw. Energiesparlampen
Den Strom von unseren Haustrakt haben wir auch schon für ca. 15 Minuten komplett abgeschaltet, leider ohne Erfolg, es war immer noch da.
Im gesamten Haus erfolgte die komplette Strom-Abschaltung bisher noch nicht. Es ist schwierig, das mit den anderen Mietern im Haus zu koordinieren - welche angeben es in ihrer Wohnung nicht zu bemerken.
Was ich an der ganzen Sache vor allem nicht verstehe ist, wie kann dieser Schall entstehen und quasi in allen Zimmern der Wohnung nahezu gleich laut hörbar sein ?
Wenn es von außen durch das Mauerwerk bzw. die Schallschutzfenster dringt, müsste es doch draußen nahezu 3 bis 4 mal so laut zu hören sein --- ist es aber nicht.
Es ist, als ob diese Geräusche aus dem Nichts auftauchen --- Was kommt alles als Schallquellen infrage und welcher Vorgang könnte so etwas auslösen ?
Wenn ihr irgendeinen Einfall habt, der uns vielleicht einen Ansatz bringt, um dieses Übel zu beseitigen, wären wir die glücklichsten Menschen.
Wir wollen und können hier nicht so einfach ausziehen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Eure Fragen beantworte ich so schnell wie möglich!
ich bin neu in Eurem Forum, auch kein Elektriker o.ä. und wende mich an Euch, weil wir (meine Mutter und ich) seit Oktober letzten Jahres ein Riesenproblem haben:
In unserer gesamten Wohnung legt sich uns mit unterschiedlicher Intensität hochfrequenter Schall um die Ohren, ein Rauschen bis Piepen in einer geschätzten Frequenz zwischen 9 und 10 kHz mit sehr geringem Schalldruck, aber ausreichend um uns den Tag und vor allem die Nacht zur Hölle zu machen (24/7 ).
Einige Personen konnten es wahrnehmen, einige wiederum nicht.
Angefangen hat es mit einem merkwürdigen, unterschwelligen Geräusch, das sich wie gedämpfte Morse-Töne oder Tropfen-Plätschern anhört, in jedem Raum wahrnehmbar, aber nicht ortbar ist. Dieses Geräusch ist auch trotz Benutzung von Ohropax immer noch "spürbar" - Körperschall ?
Ich habe versucht, es mit einem portablen Audiorecorder aufzuzeichnen, leider haben meine Mikros ein zu hohes Grundrauschen, sodass die Aufnahmen unbrauchbar sind.
Irgendwann Anfang Dezember kam dann obig beschriebenes Rauschen/Fiepen dazu, welches über den Tag und die Nacht verteilt unterschiedlich stark ist.
Vielleicht war es auch schon in geringem Maße vorhanden, nur noch nicht hörbar.
Mittlerweile ist es aber so, dass wir schon unangenehmen Druck auf den Ohren verspüren, wenn´s stärker wird.
Wir haben alles für uns mögliche versucht, den Ursprung des Ganzen herauszufinden.
Nach unserer Erkenntnis konnten wir ausschließen:
- Gas-Heizung
- Gasleitung
- Wasserleitung
- batteriebetriebene Geräte
- Rauchmelder
- LED bzw. Energiesparlampen
Den Strom von unseren Haustrakt haben wir auch schon für ca. 15 Minuten komplett abgeschaltet, leider ohne Erfolg, es war immer noch da.
Im gesamten Haus erfolgte die komplette Strom-Abschaltung bisher noch nicht. Es ist schwierig, das mit den anderen Mietern im Haus zu koordinieren - welche angeben es in ihrer Wohnung nicht zu bemerken.
Was ich an der ganzen Sache vor allem nicht verstehe ist, wie kann dieser Schall entstehen und quasi in allen Zimmern der Wohnung nahezu gleich laut hörbar sein ?
Wenn es von außen durch das Mauerwerk bzw. die Schallschutzfenster dringt, müsste es doch draußen nahezu 3 bis 4 mal so laut zu hören sein --- ist es aber nicht.
Es ist, als ob diese Geräusche aus dem Nichts auftauchen --- Was kommt alles als Schallquellen infrage und welcher Vorgang könnte so etwas auslösen ?
Wenn ihr irgendeinen Einfall habt, der uns vielleicht einen Ansatz bringt, um dieses Übel zu beseitigen, wären wir die glücklichsten Menschen.
Wir wollen und können hier nicht so einfach ausziehen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Eure Fragen beantworte ich so schnell wie möglich!