M
m.A.o
- Beiträge
- 2
naja, kann man so nicht sagen. Der Spalt ist dort, wo an einer Zwischensäule zwei Fensterblöcke miteinandr verbunden sind.Die haben also selbst in der Not einen Fensterfalzlüfter geschaffen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
naja, kann man so nicht sagen. Der Spalt ist dort, wo an einer Zwischensäule zwei Fensterblöcke miteinandr verbunden sind.Die haben also selbst in der Not einen Fensterfalzlüfter geschaffen
naja, kann man so nicht sagen. Der Spalt ist dort, wo an einer Zwischensäule zwei Fensterblöcke miteinandr verbunden sind.
Also aus Erfahrung weiß ich, dass Körperschall an der Quelle der Entstehung nicht unbedingt so laut sein muss, wie an entfernteren Orten. Das dieser Schall überall zu hören ist und überall gleich laut sein soll, deutet auf Körperschall hin!Ausschließen kann man nichts, aber meinst Du, die unkooperativen Nachbarn wären schwerhörig und würden das potentiell von ihnen selber verursachte Geräusch nicht bemerken, OBWOHL sie näher dran wohnen? Wäre möglich, aber ist das realistisch?
"Denn sie wissen nicht was sie tun" !Also dass einer permanent sein Wasser im Whirlpool umwälzt, kann ich mir nicht vorstellen,
Also dass einer permanent sein Wasser im Whirlpool umwälzt, kann ich mir nicht vorstellen, spätesten nach der nächsten Stromrechnung wäre Schluß damit.
Inzwischen befürchte ich, dass das Problem durch eine dauerhaft laufende Zirkulationspumpe eines Whirlpools entsteht,
welchen die un-kooperativen Nachbarn durch Schwarz-Arbeit Amateure (also vermutlich ohne Schall-Entkoppung)
in Ihren Keller gebaut haben.
Die braucht nur 200W haben, da läppert sich schon bei den derzeitigen Strompreisen auf 400-500€/p.a zusammen, wenn die permanent durchläuft.Dann solltest Du Deine Vorstellungskraft mal erweitern. Ist durchaus üblich. Es läuft ja keine 2kW-Pumpe permanent und die Abwärme (auch einer kleinen Pumpe) trägt zur Wassererwärmung bei.
Na, da gibst du aber einen Tipp, der den TE ganz schön in die Bredouille bringen kann !Im Zweifelsfall mal bei dem komischen Nachbarn aus Versehen mal die Sicherung raus machen und schauen ob es dann weg ist![]()
Da könntest du bei uns aber lange warten. Gefühlt hatten wir in den letzten 30 Jahren einmal einen kurzzeitigen Ausfall.Wenn das Geräusch beim nächsten Stromausfall / Blackout weg ist, hast du Gewissheit.
Da könntest du bei uns aber lange warten. Gefühlt hatten wir in den letzten 30 Jahren einmal einen kurzzeitigen Ausfall.
Euer Eigentum - wenn nein hilft was Neues suchen. Ansonsten, wenn sicher ist, dass dieses Geräusch wirklich vom Nachbarn kommt, hilf machmal an der Wand etwas vibrierendes zu montieren und einzuschalten, wenn man aus dem Haus geht, bis die entnervt ihre vermeintliche Pumpe abschalten. Loch für eine Gerätedose bohren und ein UP-Radio einbauen und dann einen Sender mit vielen Sprachebeiträgen auswählen hilft auch. Man selber montiert denn eine Styroporpatte davor, um nicht genervt zu werden. In Fachforen für Entmietungen findet man bestimmt weitere gute Tipps.Liebe Forumsmitglieder,
ich bin begeistert von der regen Diskussion und den vielen Anregungen! Besten Dank dafür!!
- die Haustrennwände sind einschalig (Reihenhaus von 1955.) .. 30 cm .. Stampfbeton im Keller, darüber Ziegelmauerwerk