Laderegler auf Agm Batterie richtig einstellen

Diskutiere Laderegler auf Agm Batterie richtig einstellen im Photovoltaik- / Windkraft-Forum Forum im Bereich DIVERSES; Hallo. Ich hab zwei Solarbatterien (Datenblatt im Anhang) und einen Laderegler von Epever. Hat jemand ne Ahnung wie ich den Laderegler perfekt auf...

  1. #1 leonledule, 15.12.2021
    leonledule

    leonledule

    Dabei seit:
    08.10.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Hallo. Ich hab zwei Solarbatterien (Datenblatt im Anhang) und einen Laderegler von Epever. Hat jemand ne Ahnung wie ich den Laderegler perfekt auf die Batterien einstelle, also welche Werte ich in der Laderegler Software eingeben muss? (Screenshot der Software im Anhang).
    Danke für eure Hilfe!

    Mfg
    Leon
     

    Anhänge:

  2. #2 Octavian1977, 15.12.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.927
    Zustimmungen:
    3.681
    Was sagt denn der Hersteller dazu?
    hat der keine Angaben was da für Bleibatterien an sich ein zu stellen ist?

    Kapazität ist für den Ladevorgang eigentlich vollkommen uninteressant, das ergibt sich automatisch.
    Ansonsten sind die Angaben gegeben, 65A maximaler Strom und 14,6V maximale Lade-Spannung
    Diese scheint dem Bildschirmausdruck nach aber gar nicht einstellbar zu sein?
     
  3. #3 leonledule, 15.12.2021
    leonledule

    leonledule

    Dabei seit:
    08.10.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Ich kann den Laderegler auf Sealed, Gel, Lithium und User stellen. Bei User kann ich selbst dieWerte einstellen, sowie es auf dem Screenshot zu sehen ist.
     
  4. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.058
    Zustimmungen:
    1.679
    Will er etwa beide Batterien gleichzeitig an den Laderegler hängen ?
     
  5. #5 leonledule, 15.12.2021
    leonledule

    leonledule

    Dabei seit:
    08.10.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Für Bleisäurebatterien an sich ist eigentlich Sealed einzustellen. Aber da stimmen die Werte nicht ganz mit meiner Batterie überein.
     
  6. #6 leonledule, 15.12.2021
    leonledule

    leonledule

    Dabei seit:
    08.10.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Ja. Die Batterien sind parallel zueinander verbunden.
     
  7. #7 leonledule, 15.12.2021
    leonledule

    leonledule

    Dabei seit:
    08.10.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Ich denke unter Boost Charching Volt kann man die maximale Ladespannung einstellen. Aber wo kann ich einstellen wann der Laderegler abschaltet, also wann die Batterie leer ist und wann sie voll ist?
     
  8. #8 Octavian1977, 15.12.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.927
    Zustimmungen:
    3.681
    Dann verwende die vom Hersteller angedachen Programme für Bleibatterien.
    solange man nicht die Spannung oder den Strom zu hoch hat sind die beim laden recht anspruchslos.
    Viel wichtiger ist die Lagertemperatur, 15-20°C wäre das optimum.
     
  9. #9 leonledule, 15.12.2021
    leonledule

    leonledule

    Dabei seit:
    08.10.2021
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Ok, das werde ich tun. Die Lagertemperatur ist bei mir im Technikraum optimal (20C)
     
  10. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.516
    Zustimmungen:
    1.655
    Aber nicht für die Füllstandsanzeige, die der Laderegler bestimmt hat
     
  11. #11 Octavian1977, 15.12.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.927
    Zustimmungen:
    3.681
    Wird das nicht über die Spannung erkannt?
    Ansonsten müsste der Regler ja die Batterie ja mal von ganz voll auf ganz leer gefahren haben um den richtigen Stand zu ermitteln, spätestens dann kann er aber die Kapazität auch selbst ermitteln.
     
  12. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.516
    Zustimmungen:
    1.655
    Selbst wenn es keinen Shunt gibt und der Strom aufsummiert wird, kann der dir ja sagen 200Ah vorhanden oder 50. Heute sind aber durchaus Batteriecomputer integriert, die beim erreichen der Vollen Spannung nach einer bestimmten Zeit auf Erhaltung umschalten und gleichzeitig auf Voll schalten und von dem Moment an den Verbrauch zählen
     
  13. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.516
    Zustimmungen:
    1.655
    Nö, so funktionieren die mestem Batteriecomputer nicht. die Kapazität trägst du ein und beim ersten mal voll funktioniert er. und bei jedem Mal voll synchronisiert er sich auch wieder. Ist wie bei der Christlichen Seefahrt Bei schlechten Wetter wurde gekoppelt mit Kompass und Log. und beim ersten mal schön Wetter hatte man wieder genaue Position. Bei einem Akku ist es Ähnlich. Alter spielt eine Rolle genau wie die Höhe des Entladestroms. Wird der Akku nie voll sondern schwankt zwischen z.B 50 und 90%, dann geht der beste Batteriecomputer irgendwann falsch
     
  14. #14 Octavian1977, 16.12.2021
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.927
    Zustimmungen:
    3.681
    Gut eine Prozentzahl hat mein Laderegler nicht sondern nur ein paar Balken.
    Eine Kapazität kann ich da gar nicht eingeben, der Ladezustand des Akkus wird aber trotzdem passend angezeigt.
     
Thema:

Laderegler auf Agm Batterie richtig einstellen

Die Seite wird geladen...

Laderegler auf Agm Batterie richtig einstellen - Ähnliche Themen

  1. AEG Batterieladeregler 24V für Insel PV

    AEG Batterieladeregler 24V für Insel PV: Moin allerseits, ich habe vor Jahren einen AEG 24V Batterieladeregler geschenkt bekommen. Nun möchte ich eine kleine Insel PV zusammenstellen....
  2. Solarpanel ohne Batterie, nur mit Laderegler betreiben?

    Solarpanel ohne Batterie, nur mit Laderegler betreiben?: Hallo zusammen, als Outdoorfan ohne große Elektronikkenntnisse habe ich ein Solarpanel und einen Laderegler bestellt und gehofft, dass würde...
  3. Verkabelung Solarladeregler / Batterie / Wechselrichter

    Verkabelung Solarladeregler / Batterie / Wechselrichter: Hallo zusammen, hoffe ich bin hier im richtigen Forum gelandet ;) Ich besitze einen gebrauchten Wohnwagen, der vom Vorbesitzer mit einer...
  4. Solar-Laderegler für 12V-Batterie und Panel unter 13.7V

    Solar-Laderegler für 12V-Batterie und Panel unter 13.7V: Hallo, Ich bin schon eine weile mit einem etwas defekten Solarpanel am hantieren. Das Panel liefert statt den 16-18V, welche ein normales Panel...
  5. Spannungsteiler für MPPT-Solarladeregler

    Spannungsteiler für MPPT-Solarladeregler: Hallo Forum, ich hätte da mal gerne ein Problem: Ich habe drei Solarpaneels mit 175W Monokristalline Solarmodule in reihe. Der BackUp...