T
thom53281
- Beiträge
- 101
Hallo zusammen,
neuer Tag, neues Problem.
Eine gute Freundin meiner besseren Hälfte renoviert gerade daheim ein Stockwerk. Im Wohnzimmer wird die Decke abgehängt und dort sollten dann LED-Spots rein. Da sie aber nicht so viel Ahnung von Strom haben, hat sie mich gefragt, ob ich ihr die Spots im Wohnzimmer für zwei Stücke Kuchen nicht schnell anschließen könnte.
Also bin ich da mal vor Ort gefahren und hab mir die ganze Situation angeschaut. Ein kurzer Blick in den Raum reichte für ein: "Nee, das machen wir mal nicht so."
Was war passiert? Mein Blick fiel auf die provisorisch am alten Lampenkabel angeschlossene Glühlampe. Die hing auf L und PE und brannte munter vor sich hin. Nada mit Erweiterung, alles genullt. Also hab ich angefangen, hier ein wenig weiterzugraben. Fakt ist, dass hier auf jeden Fall ein Fachbetrieb her muss, weil gefühlt war noch nie einer da.
Trotzdem würde ich mich über ein paar Einschätzungen freuen und auch ein paar Fragen möchte ich nachschieben, damit man das vorab schon ein wenig beurteilen kann, was die anstehenden Arbeiten/Kosten betrifft. Die wichtigste Nachricht habe ich bereits platziert, dass man das jetzt anpassen sollte und nicht wenn das Stockwerk fertig renoviert ist.
Hier mal ein Bild der Verteilung:
https://abload.de/img/20231022_14501714ies.jpg
Ich bin mal gespannt, wie viele Probleme ihr findet. Hier dann die Auflösung, was ich alles gefunden hätte:
Bild: unterverteilungitiay.jpg - abload.de
Überraschenderweise geht es (auch in Hinblick auf den Namen des Unterforums) nun natürlich darum, dass hier ein RCD nachgerüstet werden soll. Das Stockwerk ist soweit dreiadrig installiert, daher sollte sich der Aufwand in Grenzen halten. Bis auf ein paar Probleme, die mir so aufgefallen sind:
Das Kabel zur Unterverteilung in der Garage* ist nur vieradrig. Aus dem Grund wurde die blaue Ader als Außenleiter missbraucht. Das kann nicht so bleiben. Problem: Kabel geht quer durchs Haus. Aktuell keine Idee, wie man das lösen könnte.
Das Kabel zum Stromzähler am Dachboden (Strom noch am Dachständer) ist nur vieradrig 4mm². Kann man dieses Kabel bei der Umrüstung auf einen RCD weiter verwenden oder muss dieses gegen ein Kabel mit separatem N/PE getauscht werden? Weil der Aufwand ist in dem Fall tatsächlich nicht unerheblich.
* Also ich vermute mal, dass es dorthin geht, ohne bisher nachgeschaut zu haben, da da leider ein wenig Zeugs davor rumsteht.
Danke!
neuer Tag, neues Problem.
Eine gute Freundin meiner besseren Hälfte renoviert gerade daheim ein Stockwerk. Im Wohnzimmer wird die Decke abgehängt und dort sollten dann LED-Spots rein. Da sie aber nicht so viel Ahnung von Strom haben, hat sie mich gefragt, ob ich ihr die Spots im Wohnzimmer für zwei Stücke Kuchen nicht schnell anschließen könnte.
Also bin ich da mal vor Ort gefahren und hab mir die ganze Situation angeschaut. Ein kurzer Blick in den Raum reichte für ein: "Nee, das machen wir mal nicht so."
Was war passiert? Mein Blick fiel auf die provisorisch am alten Lampenkabel angeschlossene Glühlampe. Die hing auf L und PE und brannte munter vor sich hin. Nada mit Erweiterung, alles genullt. Also hab ich angefangen, hier ein wenig weiterzugraben. Fakt ist, dass hier auf jeden Fall ein Fachbetrieb her muss, weil gefühlt war noch nie einer da.
Trotzdem würde ich mich über ein paar Einschätzungen freuen und auch ein paar Fragen möchte ich nachschieben, damit man das vorab schon ein wenig beurteilen kann, was die anstehenden Arbeiten/Kosten betrifft. Die wichtigste Nachricht habe ich bereits platziert, dass man das jetzt anpassen sollte und nicht wenn das Stockwerk fertig renoviert ist.
Hier mal ein Bild der Verteilung:
https://abload.de/img/20231022_14501714ies.jpg
Ich bin mal gespannt, wie viele Probleme ihr findet. Hier dann die Auflösung, was ich alles gefunden hätte:
Bild: unterverteilungitiay.jpg - abload.de
Überraschenderweise geht es (auch in Hinblick auf den Namen des Unterforums) nun natürlich darum, dass hier ein RCD nachgerüstet werden soll. Das Stockwerk ist soweit dreiadrig installiert, daher sollte sich der Aufwand in Grenzen halten. Bis auf ein paar Probleme, die mir so aufgefallen sind:
Das Kabel zur Unterverteilung in der Garage* ist nur vieradrig. Aus dem Grund wurde die blaue Ader als Außenleiter missbraucht. Das kann nicht so bleiben. Problem: Kabel geht quer durchs Haus. Aktuell keine Idee, wie man das lösen könnte.
Das Kabel zum Stromzähler am Dachboden (Strom noch am Dachständer) ist nur vieradrig 4mm². Kann man dieses Kabel bei der Umrüstung auf einen RCD weiter verwenden oder muss dieses gegen ein Kabel mit separatem N/PE getauscht werden? Weil der Aufwand ist in dem Fall tatsächlich nicht unerheblich.
* Also ich vermute mal, dass es dorthin geht, ohne bisher nachgeschaut zu haben, da da leider ein wenig Zeugs davor rumsteht.
Danke!