NYY 70 cm tief in erde

Diskutiere NYY 70 cm tief in erde im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; die überschrift erklärt mein problem ich muss ein NYY (ca. 15 m) inne erde kriegen, dummerweise nur wurzeln un steinharter boden, ich weiß...

  1. #1 Heimwerker, 17.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    die überschrift erklärt mein problem ich muss ein NYY (ca. 15 m) inne erde kriegen, dummerweise nur wurzeln un steinharter boden, ich weiß eigentlich müsste es 70 cm tief, aber WER HÄLT SICH AN DIESE VORSCHRIFT, reichen 40cm nicht aus , ich leg in jedem fall rot/weißes absperrband zur markierung darüber...

    ich meine erklärt mir mal wie lange ich graben soll, bis es der vde recht is, das dauert ne halbe woche..

    thx
    der heimwerker
     
  2. Poldi

    Poldi

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    versuch es mal mit einem Minibagger, sind eigentlich recht günstig zu mieten und schwer zu bedienen sind die Dinger auch nicht. Habe ich täglich von Berufswegen mit zu tun.

    Beim zuwerfen sollte STEINFREIER BODEN auf dem Kabel liegen, am besten Sand. Darauf gehört vernünftiges Trassenwarnband. Alternative wäre ein Schutzrohr mit steinfreiem Boden.

    Alternative zum Budeln wäre eine Erdrakate.

    Zur Tiefe hätte ich auch noch einen Tip: In öffentlichen Gehwegen liegen die Stromkabel ca. 0,6m tief.

    Gruß

    Poldi
     
  3. #3 Heimwerker, 17.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    nein ohne bagger mieten das is zu teuer :wink:

    ich werd das 40 cm tief legen rundherum sand und rot/eißes warnband drauf...vde hin oder her den aufwand kann ich nich betreiben..
    trotzdem danke
     
  4. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Ich würde aber noch empfehlen das noch zusätzlich ein einem Leerrohr zu verlegen.
    Is auch schon eine kleine Hilfe gegen den Frost,.....

    mfg
     
  5. #5 Heimwerker, 17.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    was kann der frost denn bewirken, da ist doch kein wasser im kabel, da kann doch eigentlich nix frieren..
    also du meinst mit leerrohr reichn 40 cm..gut danke :D
    gruß
     
  6. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ja wegen dem Frost sollst es ja eben so tief verbuddeln,.....
    Das Kabel soll ja im Winter net mit dem Dreck drum rum zu nem Eisklotz zam frieren,....
    Deshalb sollen Erdkabel immer Frostsicher verlget werden. (Die sind nämlich für solche beanspruchungen nicht gedacht,......
    Aber naja, das Leerohr hilft schon mal ein bisschen und es ist ja auf deine eigene Verantwortung.

    Ausreden kann ich`s dir wohl eh nicht,.... ;-)

    mfg DaKufa

    Ach ja, beinahe vergessen,... natürlich sollen die Fiecher in da Erde net so leicht dran Knabbern können,.... je weiter oben das Kabel liegt je mehr Fiechzeug kann da einfach ran,....
     
  7. #7 Hemapri, 17.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.312
    Zustimmungen:
    152
    Dann lege wenigstens richtiges Trassenband ein :!:
    Rot/weißes Absperrband verwittert im Boden und hat obendrein keine Informationswirkung. Du brauchst Trassenband mit der Aufschrift:"Vorsicht Kabel!" oder "Vorsicht Starkstromkabel". Ich habe das Zeug bei Bedarf immer kostenlos beim EVU bekommen (Niederlassung mit Stützpunkt). Frag doch mal dort oder bei einem Vertragsunternehmen nach. Besser isses! :wink:

    MfG
     
  8. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Erdkabel NYY sind für Umgebungstemperaturen von +70°C bis -50°C.
    Habe vor Jahren NYY im Kühlhaus verlegt, in dem eine Temperatur von -27°C herrschte. :x (its cool man)!
    Die Verlegetemperatur sollte allerdings nicht unter -5°C liegen.( Temperatur des Kabels, nicht Umgebungstemperatur )

    Zur Verlegetiefe habe ich gehört, die Vorschrift der Mindesttiefe wäre im Rahmen der Harmonisierung aufgehoben worden und liege nun im Verantwortungsbereich des Fachmanns, der die Leitung letztendlich in Betrieb nimmt.

    Gruß Kawa :D
     
  9. #9 Heimwerker, 17.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hey geil dann mach ich das ja richtig :lol: also 30 bis 40cm sand drumherum im flexrohr und mitgelbem trassenwarnband :wink:

    dankeschön

    PS: 5°C hamm wa draußen noch net..^^
     
  10. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    Ich dachte ohnehin, es seien min. 60cm, bzw. min 80cm auf öffentlichem Gelände - 70 hab ich jetzt noch nie gehört?!
     
  11. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    Hallo,

    40 cm sind zu flach......

    Erst einmal gehört eine Sandschicht rein...
    dann muss das Warnband höher liegen als direkt auf dem Kabel. Sonst sieht es der nächste Baggerfahrer doch "blitzen".
    Wir machen das so : 70 cm ausbuddeln, 10cm feiner steinfreier Sand. Dann liegt das Kabel 60 tief.
    Unter Strassen noch 20 cm mehr , das ist Vorschrift.
    Dann Graben halb verfüllen, dann erst Warnband rein.
    Zum Schluss Graben zu. Ist zwar etwas aufwendiger,
    aber eben auch sicherer.
     
  12. #12 Heimwerker, 21.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo
    also ich habe nich vor meinen garten ganz umzugrabn. tiefer als 40 wirds in keinem fall, vllt soagr nur 30 cm sand brauch ich nich wegn leerohr, ich dachte mia weil es nur 30cm sind, nimm ich stabile abflussrohre, die halten dann auch mal einem spaten stand.. trassenband is bestellt; muss ich sons noch was bedenken/beachten? :wink: :D
     
  13. #13 steboes, 21.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Also ich würd sagen des passt so...ICH...

    Das mit dem Abflussrohr hätte ich genau so gemacht, am besten die mit ca. 6cm Durchmesser, lässt auch für nachträgliche Kabel keine Wünsche offen. (Eventuell sogar für welche mit Stecker.)
     
  14. Poldi

    Poldi

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    legt eure Kabel ruhig in 30-40cm Tiefe der Spaten reicht bis dorthin und das Kabel ist kaputt, FI ist geflogen, Familie im Urlaub, die Gefriertruhe nach zwei Wochen auch abgetaut. Schöne Vorstellung.

    So kann es passieren wenn keiner zu Hause ist und evtl. eine Fremdfirma im Garten buddeln muß ( Wasser-, Gas-, Stromwerke).

    Nur so als Hintergrund für die wahren Gründe warum ein Kabel mindestens 60cm tief liegen soll. Trassenwarnband ca. 10-20cm darüber.

    Gruß

    Poldi
     
  15. #15 Heimwerker, 25.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    ma reg dich nich auf, erstmal kriegste so ein abflussrohr nich allzuschnell kaputt, zum 2ten wird da keiner graben, du müsstest mia eigentlich ein kompliement machn, dass ich das überhaupt in abflussrohr un so tief lege.. di meisten legen schlauchleitungen(!) 10 cm untern rasn .. ich mach das auf jedn fall schonmal besser als die meisten hobbyelektriker..
     
  16. #16 Heimwerker, 28.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen,
    also hab da nochn paar questions:

    - sollte das abflussroht so verlegt sein, dass kein wasser eindringen kann
    - sollte es belüftet sein?
    gruß + thx
     
  17. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    NYY-J oder eine andere Leitung ?

    Hallo Jan ,

    bei NYY-J :
    beidesmal nein - nicht gefordert !

    Gruß,
    Gretel
     
  18. #18 Heimwerker, 28.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    jo danke gretel

    aber wenn es doch nicht vor eindringendem wasser geschützt sein muss, dann könnte es doch sein, dass das kabel längere zeit unter wasser liegt..nimmt es dadurch keine schäden?
    gruß :D
     
  19. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    Quelle : Lappkabel
     
  20. #20 Heimwerker, 28.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    :oops: :oops: upps danke, dachte alles außer wasser, na dann.. gibt wohl nix besseres als nyy :wink:
     
Thema:

NYY 70 cm tief in erde

Die Seite wird geladen...

NYY 70 cm tief in erde - Ähnliche Themen

  1. Tiefenerder + Banderder im Keller ohne Bodenplatte

    Tiefenerder + Banderder im Keller ohne Bodenplatte: Hallo, in einem Altbau mit TT Netz wurde im EG neben dem neueren Zählerschrank ein Anlagenerder als Tiefenerder mit unbekannter Länge gesetzt....
  2. Indoor Tiefenerder

    Indoor Tiefenerder: Hallo, ich renoviere/saniere gerade das Haus meiner Großeltern, dabei wird auch die gesamte Elektrik auf den neuesten Stand gebracht. Ich bin...
  3. Anschluss Tiefenerder

    Anschluss Tiefenerder: Im Zuge einer Generalsanierung habe ich nun zur Erdung einen Tiefenerder (20mm Durchmesser) der Firma Dehn nachgerüstet. Die Erdwiderstandsmessung...
  4. Tiefenerder im Gewölbekeller

    Tiefenerder im Gewölbekeller: Wisst Ihr, ob es erlaubt ist, einen Tiefenerder in den Naturboden im Gewölbekeller einzutreiben? Viele Dank schon einmal für Eure Antworten....
  5. Tiefenerder mit Hilti TE 54 Meißelhammer eintreiben.

    Tiefenerder mit Hilti TE 54 Meißelhammer eintreiben.: Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt? Ich beabsichtige einen Tiefenerder mit einer Hilti TE 54 (Bohr-u.Meißelhammer) einzutreiben. Gibt...