"Sehr großen" Unterputzverteiler für EFH

Diskutiere "Sehr großen" Unterputzverteiler für EFH im Forum Produkte, Material, Elektrowerkzeug & Werkstoffe im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo. Für ein Barrierefreies EFH, wo alles auf einer Ebene ist suche ich einen Unterputzverteiler, der deutlich mehr als die üblichen 5 Reihen...
R

Ralfii

Beiträge
30
Hallo.


Für ein Barrierefreies EFH, wo alles auf einer Ebene ist suche ich einen Unterputzverteiler, der deutlich mehr als die üblichen 5 Reihen hat, da noch etwas Smarthome, Rolladen, Reihenklemmen usw. mit rein soll.


Der Zählerschrank ist separat im (Teilunterkellertem) Untergeschoss, aber Sicherungen usw. sollen im EG im Flur zw. Schlafzimmer und Büro sein.

Der

U54R4 Kleinverteiler UP 4R. mit Tür | ABB STRIEBEL & JOHN

ist der größte den ich gefunden habe.


Habt ihr noch weitere Vorschläge?
 
Ja, zwei nebeneinander und trenn damit die "normale" Verteilung von dem SmartHome-Geraffel.
 
Meine Lieblingsverteiler von Hager gibt Unterputz es leider nur mit 3 Feldern

Hager 3 Felder 7 Reihen FWU73 252TE ca 1000 Euro

ABN 4 Felder 6 Reihen UK46 288TE ca. 740 Euro

Striebel 4 Felder 4 Reihen U54R5 192TE, 840 Euro



Preis-Leistungssieger ist der ABN mit den meisten Teilungseinheiten
 
Hallo,
bei ABN gibt’s diese Feldverteiler AP bis 336 TE:

https://products.abn-electro.com/detail/abnrm407r01

MfG
Unterputz nur bis 288, dein Link ist für Aufputz




Ich muss schauen, ob sicher der geringe Mehrpreis für Unterputzmontage und die Einschränkungen der flacheren Schränke hinnehme.


Oft haben wir schon einen normalen Feldverteiler eingeputzt, geht auch, die Unterputzversion hatten wir bisher noch nicht in dieser Größe.
 
Es gibt bei hager auch entsprechende Blendrahmen um aus Aufputz Unterputzverteiler zu machen.
 
verwende dezentrale Aktoren und setze nicht alles in einen zentralen Schrank.
das führt zu erheblichen Kosten durch den großen Verteiler und den Unmengen an Leitungen für die geschalteten Kreise.

Auch Probleme mit eingekoppelten Spannungen werden deutlich reduziert wenn sich der Schaltaktor direkt an dem zu schaltenden Objekt befindet.
 
Das Einfamilienhaus soll auf den beiden Ebenen (UG und EG) je einen Verteiler bekommen, da haltten sich die Leitungslängen ja in Grenzen.

Zählerschrank ist separat.

Welche Aktoren und wieviele zum Einsatz kommen ist noch unklar, aber das mit den eingekoppelten Spannungen ist richtig erkannt, aber ich weiß nicht wie weit das Probleme gibt mit LED Beleuchtung.

Vermutlich kein KNX, sondern nur Rolladen/Jalousien und einige Fernschaltungen über Shelly o.ä. Kleinlösungen.


KNX kann bei uns niemand programmieren, das wird uns zu aufwändig.
 
Wenn nicht KNX dann nimm entweder Logo/easy oder S7-1200 mit 24VDC als Signalspannungen und entsprechend Dosenrelais vor Ort.

Eingekoppelte Spannungen machen mit LED immer wieder Probleme, sowie auch bei anderen sparsamen Leuchtmitteln.

Von Shelly und Co würde ich dringend absehen, Wenn neu dann mit Draht und auf keinen Fall Funk.
Übertragung nur mit Standard wie diverse Herstellerübergreifende Bus Protokolle oder eben einzelader Steuerungen über 24V.
 
Welche Dosenrelais gibt es denn so.


Vor einher Zeit habe ich mal was mit 230V Logo gemacht, aber die verschiedenen Phasen an den Eingängen sind nicht ganz einfach zu händeln, und man muss aufpassen was man alles zusammen schaltet.


Wenn ich in eine Deckenleuchte ein Relais machen möchte, und es nicht gebastelt sein soll, was könnte man da nehmen?
 
ich würde eine 24VDC Logo verwenden. Die Steuerleitungen mit 24VDC kannst Du schön in 0,6er Steuerleitung (J-Y(St)-Y)verlegen, da bekommst Du 10 Befehle (plus, Minus, und 10 weitere Adern) in eine Leitung in der bei 230V nur 2 (L, N, PE, zwei weitere Adern)passen.
mit gerade mal 4mm dickerer Leitung sogar 14 Befehle

Als Dosenrelais bieten sich Eltako ER61 UC an.
Die Elektronischen verbrauchen auch bei Dauerbetätigung fast nichts und erzeugen so auch keine Wärme.
Für Rolläden und Jalousien gibt es Trennrelais mit 24VDC Eingängen z.B. von Simu R1-H-E-24 (Elektronik- oder Doppel-Dose benötigt!)
 
Ja, zwei nebeneinander und trenn damit die "normale" Verteilung von dem SmartHome-Geraffel.
Warum nebeneinander. In jeden raum einen oder zumindest in jeden 2. Ohne Sicherungen nur alle Leitungen da rein auf Klemmleiste also Licht, Steckdosen jalousien. Und dort die Sensoren Aktoren. Reicht vermutlich 3 Reihig pro Raum und die kosten 50€/ Stück. Der auf dem Foto kostet sicher 500 Kannst du 10 kleine dafür kaufen. und brauchst nur halb so viel Leitungen legen.
 
Aktoren nicht in die Verteilung sondern direkt in der Anschlußdose der Leuchte, Steckdose, Rolladen etc.
Das spart enorme Mengen an Kupfer.
In die Verteilung(en) kommt dann nur die Steuerung und die 06er Steueradern.
In den Deckel der Verteilung kann man sich dann noch ein Logo TD setzen oder besser ein richtiges Panel z.B. KTP400 basic (ktp braucht allerdings zusätzlich die Software Win CC!)
 
Der Mann will eine Empfehlung für einen großen Verteiler und kein gebrabbel über Sinnhaftigkeit von zentralen oder dezentralen Aktoren
 
Was hat das mit KNX zu tun?
Meine Aktoren liegen auch dezentral in den Anschlußdosen und ich habe kein KNX sondern 24VDC Steuerung/Regelung
 
Hast also einen Dimmer im Klemmkasten der Deckenleuchte und ziehst 2 Kabel dort hin statt einem?
 
Thema: "Sehr großen" Unterputzverteiler für EFH
Zurück
Oben