Stern-Dreieck-Schalter anschließen

Diskutiere Stern-Dreieck-Schalter anschließen im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, mein dad hat seinem Nachbarn eine alte Drehbank abgekauft und diese wieder in Schuss gebrachte und ich sollte die Elektronischen Arbeiten...

  1. #1 Paul1207, 04.04.2022
    Paul1207

    Paul1207

    Dabei seit:
    04.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    mein dad hat seinem Nachbarn eine alte Drehbank abgekauft und diese wieder in Schuss gebrachte und ich sollte die Elektronischen Arbeiten übernehmen und als ich ihn angeschaltet habe klang Dreieck echt „komisch“ wenn man das so sagen kann.
    Nun zu meiner Frage: Ich habe den Motor in Stern-Dreieck angeschlossen und an einen Eaton t0-4-8410.
    L1 an 2; L2 an 9; L3 an 14; U1 an 3; V1 an 6; W1 an 15; U2 an 7; V2 an 12 und W2 an 8.
    Kennt sich da jemand aus und kann mir helfen ob das so richtig angeschlossen ist?


    7E56D0FF-1DEA-4128-AC41-1165A840DEE3.jpeg 1C07A6C3-0CBA-419D-9638-7E7D1B2A6208.jpeg
     
  2. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    3.912
    Zustimmungen:
    857
    Auf meinem PC kann ich das Typenschild des Motors nicht entziffern, bitte nochmal posten. Kann sein, dass es ein Dalander-Motor ist???
     
  3. #3 eFuchsi, 04.04.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Hm. Stern Dreieck Anlauf bei einer Drehbank? Eher unüblich.

    upload_2022-4-4_13-51-56.png

    Das lässt 2 verschiedenen Drehzahlen erahnen.
     
    EBC41 gefällt das.
  4. #4 Paul1207, 04.04.2022
    Paul1207

    Paul1207

    Dabei seit:
    04.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    upload_2022-4-4_13-57-13.jpeg
     

    Anhänge:

  5. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Schließe mich dem Vorredner an.
    Leider kann man die Spannungen, die für Stern und Dreieck angegeben sein müssten, nicht lesen !
    Bist du überhaupt mit der Materie soweit vertraut, dass du die Erfordernisse kennst die ein Motor haben muss, um ihn in Stern/Dreieck betreiben zu können.
    Also beim alten 380V Netz musste da bekanntlich die Wickling für 960V ausgelegt sein ! Heutzugabe eben noch ein wenig mehr. ;)
     
  6. #6 Paul1207, 04.04.2022
    Paul1207

    Paul1207

    Dabei seit:
    04.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich hoffe man sieht’s jetzt besser
     
  7. #7 patois, 04.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.04.2022
    patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Und wie sehen die Klemmbrettbezeichnungen aus ?
    Und wieviel Anschlußstutzen hat das Klemmbrett ?

    Zwei Drehzahlen, wie bereits angedeutet wurde, weist auf Dahlander oder PAM-Schaltung hin.
    Hier bei einem Drehzahl-Verhältnis von 1:2 reicht die Dahlanderschaltung.

    Hoffentlich ist der mit den "Elektronischen Arbeiten" Betraute jetzt nicht von der Aufgabe überfordert.
     
  8. #8 Paul1207, 04.04.2022
    Paul1207

    Paul1207

    Dabei seit:
    04.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    U1/V1/W1/U2/V2 und W2
     
  9. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Diese Information ist nicht ausreichend, da sie viele Deutungen zuläßt !

    Sind auf dem Typenschild Zeichengruppen erkennbar, wie z.B. für 1. Drehzahl zwei Dreiecke und für 2.Drehzahl zwei YY [für Doppelstern] ?
     
  10. #10 Octavian1977, 04.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Da auf dem Typenschild nur 380V zu lesen ist, läßt sich vermuten, daß der Motor im Dreieck nicht betreiben werden darf.
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
  11. #11 Paul1207, 04.04.2022
    Paul1207

    Paul1207

    Dabei seit:
    04.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nein auf dem Typenschild sind diese Symbole leider nicht drauf was mich auch schon gewundert hat aber er war halt vorher so angeschlossen.
     
  12. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.829
    Zustimmungen:
    1.617
    Nachdem ich mir das Typenschild nochmals angeschaut habe, denke ich, dass wir einen polumschaltbaren Motor vor uns haben, denn in der ersten Zeile steht eine angehängte 4 zusammen mit einer angehängten 2. Der Motor "kann" also auf jeden Fall zwei Drehzahlen, wie es ja auch die Drehzahlangaben andeuten.
    Es wäre jedoch auch denkbar, dass nicht die Dahlander-Schaltung "gewickelt" wurde, sondern 2 getrennte Wicklungen eingebracht wurden, warum auch immer :D
    In der DDR wurde so manches anders gemacht als beim Rest der Welt.
     
  13. #13 Allstromer, 04.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.04.2022
    Allstromer

    Allstromer

    Dabei seit:
    21.09.2018
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    444
    @Paul1207, Bei Dahlanderschaltung haben alle 6 Anschlüsse des Motores miteinander Verbindung.
    Also einfach mal Durchgangsprüfung der Wicklungen machen.
    Hat U1 oder V1 oder W1 mit U2 oder mit V2 oder W2 Verbindung, ist es sicherlich ein Dahlandermotor.
    Wenn nicht, hat der Motor 2 getrennte Wicklungen.
    An der Drehzahl ist auch erkennbar, dass der Wickelschritt des Motors 2 / 4 pol. ist.
    Ein Motor für Stern - Dreieckanlauf ist das auf keinen Fall.

    Allstromer
     
    Elektro-Blitz und Octavian1977 gefällt das.
  14. #14 Paul1207, 04.04.2022
    Paul1207

    Paul1207

    Dabei seit:
    04.04.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Da ich leider in meiner Ausbildung nicht so viel „Motorkunde“ hatte bin ich nicht so tief im Thema.
    Ist dieser Motor nun ein Stern oder Dreieck Motor?
     
  15. #15 Elektro-Blitz, 04.04.2022
    Elektro-Blitz

    Elektro-Blitz

    Dabei seit:
    12.10.2007
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    174
    Wie oben bereits mehrfach erwähnt: Weder -- Noch,
    was bei den angegebenen (geringen) Leistungen auch sehr unwahrscheinlich wäre -- 2 versch. Leistungen, wie hier
    auf dem Leistungsschild 2,2/ 2,8kW gibt es bei der
    S/D - Schaltung auch nicht.
    Die zwei angegebenen Drehzahlen: eindeutig Dahlander
    Da passt der abgebildete Schalter aber nicht.
    Gut ist Beitrag #13 vom @Allstromer
    Und @patois : Das hat man wirklich auch in der DDR
    gekannt und gekonnt.-
     
  16. #16 Pumukel, 04.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Hier hilft nur Messen ! Definitiv ist dieser Motor nicht für Stern/ Dreieckumschaltung gedacht.
    Wie schon gesagt wurde ist es ein Dahlander oder eben ein Motor mit 2 getrennten Wicklungen.
     
  17. #17 Pumukel, 04.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    @patois Schwachfug : Um einen Motor in Stern an unserem 380 V oder moderner am 400V Netz zu betreiben muss die Wicklung jeder Spule auf 230 V ausgelegt sein und für den Betrieb im Dreieck für 400V . Woher du Deine 960 V nimmst ist mir Schleierhaft .
     
  18. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    777

    Ich kenne es mit 660 V
     
  19. #19 Pumukel, 04.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Das ist aber ein Sondernetz und die Angabe 380 V sagt eindeutig alte Netzspannung eines 220/380 V netz und nicht 680/ 960V Netz
     
  20. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    777
    Hallo, siehe Punkt "Die Dreieckschaltung"

    Motorklemmbrett für Drehstrommotor auswählen und anschließen
     
    Joker333 gefällt das.
Thema:

Stern-Dreieck-Schalter anschließen

Die Seite wird geladen...

Stern-Dreieck-Schalter anschließen - Ähnliche Themen

  1. Stern-Dreieck-Schalter kaum noch zu bewegen

    Stern-Dreieck-Schalter kaum noch zu bewegen: Sehr gute Uralt-Hobelmaschine mit Stern-Dreieck-Schalter "Fanal Typ SDNU 425g", Schalter funktioniert noch, aber ist nur mit größter...
  2. Alter Drehstrommotor mit Stern-Dreieck-Schalter

    Alter Drehstrommotor mit Stern-Dreieck-Schalter: Hallo Leute, ich wende mich mit einem mich sehr wurmenden Thema an euch. Um folgendes geht es: Mein bester Kumpel hat sich für sein Kleingewerbe...
  3. Alter SternDreieckschalter

    Alter SternDreieckschalter: Hallo, Mein Schwager hat sich eine uralte Hobelmaschine gekauft und möchte diese nun mit 2 recht großen Drehstrommotoren betreiben (Vorschub 6kw...
  4. Stern Dreieck Schalter

    Stern Dreieck Schalter: Hallo! Ein Bekannter hat so einen großen ich nenn ihn mal Fleischwolf bekommen. Ich soll den jetzt mal anklemmen. Er hat mir dazu noch einen...
  5. Stern Dreieck Schalter Manuell anschließen

    Stern Dreieck Schalter Manuell anschließen: Nabend, mein Problem ist,wie wird der angeschlossen,damit ich meinen 5,5kw Motor 380 Volt starten kann,ohne das wieder 1-2 Sicherungen...