Balkonsolar mit Windrad ergänzen ?

Diskutiere Balkonsolar mit Windrad ergänzen ? im Forum Photovoltaik- / Windkraft-Forum im Bereich DIVERSES - Hallo ! Seit 2 Jahren haben wir so eine 300 Watt Balkonsolaranlage allerdings nicht auf dem Balkon sondern auf dem Garagendach was am Tag so 100...
R

RadioShack

Beiträge
49
Hallo !

Seit 2 Jahren haben wir so eine 300 Watt Balkonsolaranlage allerdings nicht auf dem Balkon sondern auf dem Garagendach was am Tag so 100 bis 200 Watt erzeugt. 300 Watt evtl. mal um die Mittagszeit. Jetzt gibt es für ca. 250 Euro kleine vertikale Windkraftgeneratoren aus China die 48 Volt bringen sollen und mit 100, 600 oder gar 800 Watt Leistung beworben werden. Sehen aber alle gleich aus !? Der Chinese schreibt jetzt, 600 Watt peak.
Jetzt meine Überlegung, so ein Windrad parallel zum Solarmodul zu schalten, denn bei voller Sonnenstrahlung weht meist kein Wind und bei Wind wird es meist auch etwas dunkler und daher kommt dann aus dem Solarmodul weniger Strom.
Frage: kann ich beides vor dem Inverter parallel schalten oder zieht das Solarmodul im dunklen selber Strom ?
Also immer Entladediode erforderlich ? Nimmt vom Wirkungsgrad was weg, wie war das 0,7 V Spannungsabfall an der Siliziumdiode ? Umgekehrt hängt am Windrad ein Kästchen das aus 3 Phasen max. 48 V Gleichstrom produziert. Da wird ja wohl kein Strom zurückfliesen ? Der Inverter verträgt bis 60 Volt und 10 Ampere und macht bis zu 350 Watt. Oder gibt es evtl. eine Umschaltmimik die immer den stärksten Stromerzeuger auf den Inverter schaltet ?
Wer hat da Erfahrung, keine Theorie, Praxiserfahrung !
Studiert und gelernt hab ich das auch mal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hängt am Windrad ein Kästchen das aus 3 Phasen 48 V Gleichstrom produziert. Da wird ja wohl kein Strom zurückfliesen

Man könnte davon ausgehen. Aber man müsste die Schaltung genau kennen, um das sicher sagen zu können, ob man auf eine Entkopplungsdiode am Windrad verzichten könnte.


Die Frage ist, ob die Leistungsregelung (MPP-Tracking) im Wechselrichter mit einem Windgenerator zurecht kommt? Evtl. beim Lieferanten Infos besorgen, falls möglich?

Ebenso beim Lieferanten der PV-Module nachfragen, ob es den Modulen schaden kann, wenn eine äußere Spannung an den dunklen Modulen anliegt.
 
Die Investition in ein Windrad ist fraglich.

Um da was zu Ernten brauchst Du schon eine permanente Brise.

Beim IWES, INET, und ISET haben wir diverse Versuche gefahren.

Unter einer Nabenhöhe von rund 10 m lassen sich kaum wirtschaftliche Gewinne generieren.

Vermutlich ist Dein Geld in der Erweiterung der PV- Anlage besser investiert. Oder Solar- Tracker, wenn die Fläche nicht reicht.

Leprechaun
 
PS:

Ich betreibe seit 1992 eine thermische Solaranlage zur Brauchwassererwärmung.

Die Anlage ist frei im Garten aufgestellt und wird automatisch nachgeführt.

Der Versuch wurde von mir initiiert und investiert, von ISET Kassel begleitet, (Dank an Dr. Gerd Hackenberg)

Das Projekt ist eingeschlafen, weil es damals zuviele Probleme gab, hauptsächlich mit der Datenübertragung.

Und hydraulisch gab es auch Probleme mit der Gasbildung etc.

Tenor ist eben:

Man muß das Rad nicht neu erfinden.

Leprechaun
 
Man könnte davon ausgehen. Aber man müsste die Schaltung genau kennen, um das sicher sagen zu können, ob man auf eine Entkopplungsdiode am Windrad verzichten könnte.


Die Frage ist, ob die Leistungsregelung (MPP-Tracking) im Wechselrichter mit einem Windgenerator zurecht kommt? Evtl. beim Lieferanten Infos besorgen, falls möglich?

Ebenso beim Lieferanten der PV-Module nachfragen, ob es den Modulen schaden kann, wenn eine äußere Spannung an den dunklen Modulen anliegt.

Von den div. Importeuren und von den Chinesen bekommen Sie weder Schaltplan, noch eine fachliche Auskunft. Die Entwickler sitzen entweder in den USA oder verborgen im Labor und alle anderen kennen keinen Unterschied zwischen plus und minus ...
 
Rückwirkungen verhindert eine Diode im Gleichstromkreis. Ob dein MPP-Tracker mit der Spannung vom Windrad klar kommt kann dir keiner sagen . Im Gegensatz zu Solarzellen die einen reinen DC -Strom liefern ist dem Strom des Windrades auch eine Wechselspannung überlagert.
 
Sei froh das ich nicht von Stromspannung rede.

Ich würde sagen,
es ist kein fachliches Vergehen, wenn man von "Stromspannung" spricht.

Benutzten es doch hochrangige Autoren, wie in diesem historischen Buch der AEG von 1925 zum Thema Quecksilberdampfgleichrichter, damals absolut HiTec:




Stromspannung.png
 
Klar doch ich habe eine Gleichspannung oder eine Wechselspannung oder ich habe einen Gleichstrom oder einen Wechselstrom aber niemals eine Stromspannung.
Werner hat da schon recht einem Gleichstrom kann nur ein Wechselstrom überlagert sein oder eben einer Gleichspannung eben eine Wechselspannung.
Die Vermischung von Strom und Spannung ist schlicht und einfach wie die Verwendung von Stromspannung physikalischer Unsinn und sehr schlechtes Deutsch.
In dem Dokument wird zwischen Gleichstrom und Drehstrom unterschieden Drehspannung hört sich dumm an. Besser wäre es da Gleichstrom Spannung zu schreiben und Drehstrom Spannung.
 
Trotzdem sollte Stromspannung nie verwendet werden ! Jedem halbwegs gebildetem Mensch ist klar das in einem Gleichstromnetz eben Gleichspannung vorhanden ist im Unterschied zu einem Wechselstromnetz eben eine Wechselspannung . Wenn ein Laie von Plus und Minus im Wechselstromnetz spricht ist das Falsch. Denn die Polarität der Spannung ändert sich ja laufend ( wechselt laufend). Drehstrom ist vielen auch bekannt aber Drehspannung da kann keiner was damit anfangen.
Ich sehe die Verwendung von Stromspannung genau so falsch, wie die Verwendung von Kalorie wenn Kilokalorie gemeint ist.
 
Der Fragesteller kann einem aber richtig leid tun, wenn er jetzt versuchen sollte dieser Anhäufung von Ratschlägen zu folgen.
Aber es soll ja so etwas wie "Learning by Doing" geben . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !


Frage: kann ich beides vor dem Inverter parallel schalten oder zieht das Solarmodul im dunklen selber Strom ?
Also immer Entladediode erforderlich ? Nimmt vom Wirkungsgrad was weg, wie war das 0,7 V Spannungsabfall an der Siliziumdiode ? Umgekehrt hängt am Windrad ein Kästchen das aus 3 Phasen max. 48 V Gleichstrom produziert. Da wird ja wohl kein Strom zurückfliesen ? Der Inverter verträgt bis 60 Volt und 10 Ampere und macht bis zu 350 Watt. Oder gibt es evtl. eine Umschaltmimik die immer den stärksten Stromerzeuger auf den Inverter schaltet ?
Wer hat da Erfahrung, keine Theorie, Praxiserfahrung !
Studiert und gelernt hab ich das auch mal ...
Was soll man da noch sagen . Und das das sein Windrad erst mal Drehstrom liefert und dieser Gleichgerichtet wird ist auch kein Geheimnis. Zudem gibt es außer Silizium auch noch andere Halbleiter.
 
Thema: Balkonsolar mit Windrad ergänzen ?
Zurück
Oben