Betrieb von zwei Leuchtstoffröhren, 1x 8W, 1x16W an 24V Versorgung

Diskutiere Betrieb von zwei Leuchtstoffröhren, 1x 8W, 1x16W an 24V Versorgung im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Moin zusammen, Ich habe hier einen Kasten, welcher an 24V betrieben wird und im Gehäuse zwei Leuchtstoffröhren besitzt. Diese sind hinter zwei...

  1. #1 Akkulok, 17.01.2022
    Akkulok

    Akkulok

    Dabei seit:
    17.01.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,

    Ich habe hier einen Kasten, welcher an 24V betrieben wird und im Gehäuse zwei Leuchtstoffröhren besitzt. Diese sind hinter zwei Vorschaltgeräten TM56111 (24V, 4-13W) und TM56116 (24V, 15-40W).

    Zusätzlich laufen ggf. Kurzfristig für wenige Sekunden zwei kleine 24V Motoren, die zwei Bandrollen bewegen.

    Ich habe ein 24V Netzteil LPV 100-24 (100W, 4.2 A) im Bestand.

    Ich habe zwar vor vielen Jahren(zehnten) mal Elektroinstallateur gelernt, bin aber seit der Lehre fachfremd tätig.

    Spricht etwas dagegen, dieses Netzteil mit den Leuchtstofflampen zu betreiben?

    Wenn nein, welches Gerät wäre zu empfehlen?

    Dauerbetrieb ist nicht vorgesehen, gelegentlich stundenweise.

    Danke!

    Jan
     
  2. #2 werner_1, 18.01.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.766
    Zustimmungen:
    4.450
    Hallo,
    rechnen kannst du doch noch?
    40W+13W=53W. Dann hast du noch 47W für deine Motoren. Was "klein" ist, weißt du selbst. Was dein Netzteil bei hohen Anlaufströmen macht, musst du nachschauen; evtl. bricht die Spannung ein - Licht geht aus.....
     
  3. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    Wenn Überlastung gemeldet wird durch Qualmentwicklung, dann sagt dir das, dass du an der falschen Stelle gespart hast. :D
     
  4. #4 Octavian1977, 18.01.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.405
    Die Spannungsart wird nicht beschrieben aber ich gehe mal davon aus, daß die zusammen passen? AC? DC?

    Ich würde die Röhren allerdings entsorgen und stattdessen auf LED umbauen.
     
  5. #5 Akkulok, 18.01.2022
    Akkulok

    Akkulok

    Dabei seit:
    17.01.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    jupp rechnen geht noch. Wie gesagt, ich frage lieber bevor ich etwas übersehe.

    Die beiden genannten TM Vorschaltgeräte im Kasten haben 18-30V DC Eingang.

    Ein bauähnlicher Kasten läuft mit einem baugleichen LPV 100-24 Netzteil seit einigen Jahren bereits, da ist die Beleuchtung jedoch über 230 V versorgt, nur die Motoren laufen über die 24 V.

    An diesem Gerät wird die Spannung für die Beleuchtung aus der 24V Verkabelung genommen.

    Das Gerät ist rund 25 Jahre alt und soll in einer historischen Techniksammlung zu Demonstrationszwecken dienen.

    Daher kommt ein Umbau auf LED Röhren nicht in Frage, wie weiter oben vorgeschlagen wurde.

    Danke und Gruß
    Jan
     
Thema:

Betrieb von zwei Leuchtstoffröhren, 1x 8W, 1x16W an 24V Versorgung

Die Seite wird geladen...

Betrieb von zwei Leuchtstoffröhren, 1x 8W, 1x16W an 24V Versorgung - Ähnliche Themen

  1. Inselbetrieb mit zwei Stromquellen (Generator, Akkuladestation) und FI

    Inselbetrieb mit zwei Stromquellen (Generator, Akkuladestation) und FI: Hallo Zusammen, ich habe mich hier angemeldet weil ich so langsam einen Knoten im Kopf habe. Gelernt habe ich zwar mal Elektroniker, einfache...
  2. Nochmals Powerstation und Sicherheit/Erdung bei USV Betrieb

    Nochmals Powerstation und Sicherheit/Erdung bei USV Betrieb: Habe schon mal zur Sicherheit von Powerstationen angefragt, jetzt ein neuer Gesichtspunkt: Haben Powerstationen bzw. die in diese eingesteckten...
  3. Schäden an diversen Geräten nach Inbetriebnahme PV

    Schäden an diversen Geräten nach Inbetriebnahme PV: Guten Morgen, ich bin neu in diesem Forum und ein vollständiger Laie. Aber ich brauche Ihre Hilfe. Zur Situation: Vorgestern wurde bei uns...
  4. Energie sparen durch niedrigere Betriebsspannung bei LED´s

    Energie sparen durch niedrigere Betriebsspannung bei LED´s: Hey Leute, ich habe in meinen Schaltkästen überall grüne und rote LED´s verbaut zur Anzeige ON oder OFF... Die LED´s hängen alle mit geeigneten...
  5. Erder konnte bei Erstinbetriebnahme nicht überprüft werden

    Erder konnte bei Erstinbetriebnahme nicht überprüft werden: Hallo! Ich poste mal die Frage hier, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich bin aus Österreich und habe neulich ein Haus vom Bauträger gekauft -...