einfache schaltung, aber probleme mit berechnung...

Diskutiere einfache schaltung, aber probleme mit berechnung... im Forum Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, einige werden jetzt sicherlich lachen oder so, aber ich bin am verzweifeln folgende aufgabe nachzuvollziehen, und hoffe einfach nur...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
N

nils.83

Guest
Hallo,

einige werden jetzt sicherlich lachen oder so, aber ich bin am verzweifeln folgende aufgabe nachzuvollziehen, und hoffe einfach nur, dass vielleicht hier jemand meinem hirn auf die sprünge helfen kann:

Die Scahltung:

http://www.clumsy-net.de/schaltung.jpg

Aufgabe ist es den Strom I3 auszurechnen, der den Widerstand R3 durchfließt!
Die Spannung U beträgt 1,5 V und alle Widerstände haben 2 Ohm.

die Lösung ist hier, ich kann sie aber nicht nachvollziehen:

http://www.clumsy-net.de/schaltung_lsg.jpg

wie stellt man sowas auf? bitte helfen :(
 
Normalerweise kein Problem

Also diese Rechnung die du hier in deinem Link gezeigt hast ist eine Möglichkeit, jedoch nicht notwendig.

Ok. Du hast diese beiden parallelschaltungen der Widerstände R1//R3 und R2//R4.

Sagen wir

R1//R3 = 1Ohm

R2//R4 = 1Ohm

Die Spannung U = 1,5V und dadruch muss sich der Spannungsabfall bei diesen zwei Parallelschaltungen gleichmäßig aufteilen. Logisch oder?

D.h.: U1=0,75V bei R1//R3 und
U2=0,75V bei R2//R4

Die Rechnung ergibt dadurch bekanntlich:
I13=U1 /(R1//R3)=0,75A

Und da R1 und R3 gleich groß sind,teilt sich ebenfalls der Strom gleichmäßig auf.

I1=I3=0,75A/2=0,375A

Und du kannst dies ja mit der Knotenpunktregel überprüfen.
Die Summe der zu einem Knotenpunkt fließenden Ströme, ist gleich der Summe der von einem Knotenpunkt abfließenden Ströme.

Ich bin kein Lehrer oder sonst was. Vielleicht ist meine Erklärung auch nicht gut,aber ich habs probiert.

mfg :)

EDIT:Gretel
Willkommen an Euch beide im Forum !
Rechnungsergebnis 0,75A/2=0,375A editiert!
 
Re: Normalerweise kein Problem

brucknputzpepe schrieb:
Die Spannung U = 1,5V und dadruch muss sich der Spannungsabfall bei diesen zwei Parallelschaltungen gleichmäßig aufteilen. Logisch oder?

D.h.: U1=0,75V bei R1//R3 und
U2=0,75V bei R2//R4

ok, das verstehe ich irgendwie nicht! Warum teilt sich die Spannung auf? Bei Parallelschaltungen ist die Spannung in jedem Bauteil gleich groß, oder nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: einfache schaltung, aber probleme mit berechnung...
Zurück
Oben