M
myname
Guest
hallo, 
:idea: zunächst ne kleine info:
in meinem haus( EFH -keller-1. og, 2.og) läuft alles mit strom:
warmwasser, heizung, usw...
in nem bad hängt ein heizlüfter(der über ne steckdose seinen strom bezieht)
ich würde gerne mein komplettes haus über FI schalter absichern (bissher keiner verbaut).
nun wurde mir von nem befreundetem elektriker folgendes erzählt:
die stecksose im bad kann man nich über den fi laufen lassen, weil der elektroheizer hat einen natürlichen fehlstrom der so groß is das der fi nicht halten wird.
:?:
meine fragen nun:
- stimmt das denn, das das sein kann das der nicht hält?
-ist dies generell so?
-besteht denn die möglchikeit mein haus dennoch abzusichern? ->eventuell anderer moderner heizlüfter?
- muss man pro raum einen fi haben? oder wie ist das vorgeschrieben?
-wie teuer ist denn überhaupt ein fi schalter?
-ist es für einen fachmann denn ein großer aufwand sowas nachträglich in den schaltkasten zu setzen?
danke schon vielmals für eure hilfe
viele grüße
myname

:idea: zunächst ne kleine info:
in meinem haus( EFH -keller-1. og, 2.og) läuft alles mit strom:
warmwasser, heizung, usw...
in nem bad hängt ein heizlüfter(der über ne steckdose seinen strom bezieht)
ich würde gerne mein komplettes haus über FI schalter absichern (bissher keiner verbaut).
nun wurde mir von nem befreundetem elektriker folgendes erzählt:
die stecksose im bad kann man nich über den fi laufen lassen, weil der elektroheizer hat einen natürlichen fehlstrom der so groß is das der fi nicht halten wird.
:?:
meine fragen nun:
- stimmt das denn, das das sein kann das der nicht hält?
-ist dies generell so?
-besteht denn die möglchikeit mein haus dennoch abzusichern? ->eventuell anderer moderner heizlüfter?
- muss man pro raum einen fi haben? oder wie ist das vorgeschrieben?
-wie teuer ist denn überhaupt ein fi schalter?
-ist es für einen fachmann denn ein großer aufwand sowas nachträglich in den schaltkasten zu setzen?
danke schon vielmals für eure hilfe
viele grüße
myname