S
Stromberger
- Beiträge
- 4.718
Rechnerisch kommt das hin. Wer soviel Zeit und Sonne hat..... naja. Für mich wäre das nichts.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Wie soll man nun das verstehen ? - Ist das als "kritische" Äußerung zu sehen ?Rechnerisch kommt das hin. Wer soviel Zeit und Sonne hat..... naja. Für mich wäre das nichts.
Ja, habe das abgelötet, dann mit Multimeter unter direkten Sonneinstrahlung gemessen. Tadaaa: 21V. Also hat der Verkäufer wohl seine Angaben eingehalten. Also, dürfte das ja wohl ausreichend sein. Werde es mit Epoxidharz festigen (Zugentlastung), dann nochmal an den Controller und Batterie anschließen. Werde das Ergebnis hier posten.5V Leerlaufspannung am Panel sind sehr gering, das reicht eigentlich nicht mal für einen USB-Lader...
Macht den Eindruck, als wäre das bereits die heruntertransformierte Spannung - hast Du das Panel vom Regler abgelötet und direkt am Panel gemessen?
Werde mir das aber auch nochmal kaufen. Will ja schließlich eine funktionierende MiniAnlage haben. Habe gehört, dass der "etwas bessere" Asien Controller auch seine Macken hat. Aber, deine Empfehlung sieht seriöser aus. Denn dort steht von vorne rein, dass es ein PWM Controller ist. Meiner hingegen, ist eingeblich ein MTTP Controller.Allermindestens wäre sowas vonnöten:
https://www.amazon.de/ECO-WORTHY-ne...6RZD/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8&th=1
Ja, das habe ich bedacht. Jetzt, 17:22 Uhr, immer noch bei 12,5V.Neu Hast Du bedacht, dass der Akku die ganze Nacht von der Lampe entladen wurde
Ja, man kann.Kann man an Deinem Laderegler verschiedene Akkutypen einstellen?
Okay, ich werde heute abend nochmal deutlich höhere Verbraucher anschließen, sodass ich auf etwa 250mA komme. mal schauen, was der dann so machtBei etwa 12,6 -12,7 Volt gilt ein Bleiakku als voll geladen, bei 12,0 Volt als halbvoll und bei 11,5-11,4 Volt als entladen.
Falls die im Auto als Starterbatterie verwendet wurde, könnte sie nun hinüber sein. Oder gab es in dem Auto eine separate Batterie für Verbraucher?12V Bleigel vom Auto
Also, Batterie ist eigentlich okay. Wenn ich mit dem normalen LAdegerät auflade, bekommt die Batterie knapp über 13,2V.Falls die im Auto als Starterbatterie verwendet wurde, könnte sie nun hinüber sein. Oder gab es in dem Auto eine separate Batterie für Verbraucher?
Teste es noch weiterhin aus. Derzeit ist es bei 12.26V. Warte noch ab bis morgen, dann werde ich auchmal den Stromverbrauch mit Multimeter auslesen (von alles verbauchern).DA wird wohl der Verbrauch höher sein, als die Zelle laden kann.
Ja, werde das nochmal checken. Ich meine,Also vor allem muss der Laderegler die Ladeschlussspannung der Batterie einhalten.
Ladeschlussspannung habe ich auf 13.4V gestellt. Es lädt auch (sichtbar am Ladesymbol).Laderegler und Batterie müssen zusammen passen. Also vor allem muss der Laderegler die Ladeschlussspannung der Batterie einhalten.
Du hast im Vorfeld den Leuten, die dir Ratschläge erteilt haben, keinen Glauben geschenkt.Krachend gescheitert
HAHAHAHA der war einfach megaJetzt haben dir die Realität und die entsprechenden physikalischen Gesetze gezeigt,
dass man die von der Natur vorgegebenen Eigenschaften nicht durch forsches Gelaber überwinden kann.![]()