N
neodemus
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Experten,
unser Musikverein veranstaltet jedes Jahr ein Fest bei dem auch entsprechende elektrische Leistung von verschiedenen Verbrauchern (Kühlung, Friteusen, Spühlmaschinen etc.).
Ich hab die Verantwortung für die Elektrik seit diesem Jahr übernommen und beim diesjährigen Fest einige unangenehme Überraschungen erlebt. Ich möchte nun die alte Unterverteilung neu gestalten.
Aktueller Stand (alles Out Door mit Drehstrom Steckern):
- Zählerkasten mit 63A Anschluss (3 Phasen mit Neozed abgesichert)
- Unsere Unterverteilung hat mehrere 16A 3 Phasen Abgänge die über normale 3 polige 16A Ls gesichert sind.
- An der Unterverteilung hängen dann weitere kleinere "Unterverteilungen" die nicht weiter abgesichert sind und mehrere Schuko und auch Drehstom Anschlüsse haben. Also ein ziemlicher Wust.
- Problem ist, dass wenn nur eine Phase überlastet ist gleich ein ganzer dreipoliger Ls in der Unterverteilung "fliegt" und damit auch alle anderen Verbraucher abschalten.
Mein Plan ist nun die Unterverteilung folgendermassen umzubauen:
- Es gibt weiterhin 16A Drehstom Anschlüsse die die 3 Polig abgesichert sind. Hier werden dann aber nur noch 3 Phasige Verbraucher (Kühlwagen, Frieuse) angeschlossen.
- Es wird für 2 phasige Verbraucher eine Unter-Unterverteilung 3 phasig angeschlossen. Jede Dose ist einzeln per ls abgesichert (siehe Bild unten). So kann man die Phasen gut auf die Leistung aufteilen.

Meine Frage ist: Wie sichere ich die Unter-Untrerverteilung in der Unterverteilung ab. Ich denke man sollte eine SLS Automaten einbauen. Weiß aber nicht wie stark diese sein muss. Der Anschluss zur Unter-Unterverteilung wäre ja auch nur ein 3P 16A Stecker. Darf der SLS dann auch nur 16A haben? Generell sind SLS auch recht teuer. Könnte ich auch Neozed Sicherungen nehmen?
Sorry für den langen Text. Hoffe er ist einigermassen verständlich. Wäre nett wenn mir jemand Rat geben könnte.
Danke und Gruß,
Marco
unser Musikverein veranstaltet jedes Jahr ein Fest bei dem auch entsprechende elektrische Leistung von verschiedenen Verbrauchern (Kühlung, Friteusen, Spühlmaschinen etc.).
Ich hab die Verantwortung für die Elektrik seit diesem Jahr übernommen und beim diesjährigen Fest einige unangenehme Überraschungen erlebt. Ich möchte nun die alte Unterverteilung neu gestalten.
Aktueller Stand (alles Out Door mit Drehstrom Steckern):
- Zählerkasten mit 63A Anschluss (3 Phasen mit Neozed abgesichert)
- Unsere Unterverteilung hat mehrere 16A 3 Phasen Abgänge die über normale 3 polige 16A Ls gesichert sind.
- An der Unterverteilung hängen dann weitere kleinere "Unterverteilungen" die nicht weiter abgesichert sind und mehrere Schuko und auch Drehstom Anschlüsse haben. Also ein ziemlicher Wust.
- Problem ist, dass wenn nur eine Phase überlastet ist gleich ein ganzer dreipoliger Ls in der Unterverteilung "fliegt" und damit auch alle anderen Verbraucher abschalten.
Mein Plan ist nun die Unterverteilung folgendermassen umzubauen:
- Es gibt weiterhin 16A Drehstom Anschlüsse die die 3 Polig abgesichert sind. Hier werden dann aber nur noch 3 Phasige Verbraucher (Kühlwagen, Frieuse) angeschlossen.
- Es wird für 2 phasige Verbraucher eine Unter-Unterverteilung 3 phasig angeschlossen. Jede Dose ist einzeln per ls abgesichert (siehe Bild unten). So kann man die Phasen gut auf die Leistung aufteilen.

Meine Frage ist: Wie sichere ich die Unter-Untrerverteilung in der Unterverteilung ab. Ich denke man sollte eine SLS Automaten einbauen. Weiß aber nicht wie stark diese sein muss. Der Anschluss zur Unter-Unterverteilung wäre ja auch nur ein 3P 16A Stecker. Darf der SLS dann auch nur 16A haben? Generell sind SLS auch recht teuer. Könnte ich auch Neozed Sicherungen nehmen?
Sorry für den langen Text. Hoffe er ist einigermassen verständlich. Wäre nett wenn mir jemand Rat geben könnte.
Danke und Gruß,
Marco