Verkehrsampel Schaltung

Diskutiere Verkehrsampel Schaltung im Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo zusammen, ich habe vor kurzem eine alte Verkehrsampel mit den üblichen Farben rot, gelb und grün bekommen. Nun möchte ich diese selbst...

  1. #1 ellektriker, 26.05.2022
    ellektriker

    ellektriker

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,
    ich habe vor kurzem eine alte Verkehrsampel mit den üblichen Farben rot, gelb und grün bekommen. Nun möchte ich diese selbst schalten können. Am einfachsten wäre es wahrscheinlich so:

    Schalter 1: grün an/aus
    Schalter 2: gelb an/aus
    Schalter 3: rot an/aus

    Wenn ihr andere Ideen habt, können wir es natürlich auch so machen.
    Da ich noch ein Schüler bin, dennoch aber große Interesse an der Elektrik und Elektronik habe, brauche ich nun eure Hilfe. Vielleich kann mir ja jemand einen Schaltplan zeichnen oder erklären wie ich das ganze schalten muss.
    Anbei sind 2 Bilder der Ampel. Wie zu sehen ist kommen 5 einzelne Kabel raus. Die Ampel braucht eine Spannung von 230V.

    Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.

    Danke schonmal im Vorraus.


    IMG_6518[1].JPG IMG_6517[1].JPG
     
  2. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    Kannst du bitte mal die interne Verdrahtung der Ampel (Sockel) fotografieren ?

    Vorab die Frage, ob den Verkehrsregeln entsprechen auch zwei Leuchtelemente gleichzeitig zu schalten angedacht wurde ?
    Willst du einen zeitlich gesteuerten Ablauf der Ampelschaltung nachbilden ?
     
  3. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    Nachtrag:

    vor ein paar Jahren gab es im Forum um die folgende Schaltung eine Diskussion:

    RelKarte_04.jpg
    Es war ein Beitrag von einem Danny oder Danny94.

    Ich zeige das Bild nur, damit ersichtlich wird wie kompliziert bereits bei zwei Ampelelementen die Ansteuerung werden kann,
    falls man besimmte Abläufe verwirklichen möchte. Die Schaltung wurde damals mit einer modifizierten VELLEMAN Relaiskarte verwirklicht.

    Zum Entwerfen von Ampelsteuerungen sind Simulationsprogramme wie YENKA und TINKERCAD sehr hilfreich
    beim Einstieg in die Welt der Elektronik.
    .
     
  4. #4 werner_1, 26.05.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Zum Einstieg in die Welt der Steuerungen nimmt man heute eine Software einer Kleinsteuerung. Damit kann man z.B. eine Ampelschaltung entwerfen in der Programmierart FUP, EDP, ST oder KOP und diese dann auch gleich offline simulieren. Kostenpunkt: 0€
     
  5. #5 ellektriker, 26.05.2022
    ellektriker

    ellektriker

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Hallo nochmal, ja das habe ich gedacht, dass so eine Ampelschaltung sehr kompliziert sein wird. Deswege hatte ich nicht vor einen zeitlich gesteuerten Ablauf zu bauen. Wahrscheinlich ist es am einfachsten wenn man einfach 3 Schalter hat, mit welchen man die 3 Farben einzeln an und aus schalten kann. Hier noch die Fotos von der Verkabelung.
    Von dem kleinen "Kästchen" in das die Kabel von außen enden, gehen insgesamt 6 schwarze weg. Zwei davon gehen zur ersten Birne, also werden immer 2 zu einer Glühbirne gehen
     

    Anhänge:

    patois gefällt das.
  6. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    Man sollte beim Hausbau bekanntlich nicht mit dem Dach beginnen.
    Analoges gilt auch für die Welt der Elektronik.
    Wer ohne Grundkenntnisse gleich mit Software hantieren will, wird Schiffbruch erleiden,
    was man hier im Forum fast täglich an mißglückten Beispielen erkennen kann.

    Natürlich habe ich an ARDUINO und Konsorten gedacht,
    aber ich würde jedem Neugierigen empfehlen erst einmal mit einfachen Schaltungen zu beginnen,
    denn es kann bei der heutigen (mimosenhaften) Jugend schnell zu Frust kommen. :rolleyes:
    .
     
  7. #7 ellektriker, 26.05.2022
    ellektriker

    ellektriker

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Ja, das ist natürlich klar. Doch ein kompletter Neueinsteiger bin ich dann auch wieder nicht. Braucht man aber bei meinem Projekt wirklich eine Struerung mit Software? Einen Arduino Uno habe ich, und habe damit auch schon das ein oder andere Projekt verwirklicht. Wenn man mir also ein paar Tipps oder Erklärungen gibt, und vorallem bei der Programmierung hilft, kann ich mit einem Arduino ganz gut umgehen.
     
  8. #8 Toby T., 26.05.2022
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    285
    Wenns realistisch aussehen soll, geht's ohne Steuerung nicht. Ampeln folgen einem Ablauf von rot auf rot+orange (siehe #2) auf grün auf orange auf rot und so weiter. Wenn das nur so irgendwie leuchten soll, gehen auch drei Schalter. Oder so n Funkschalter mit drei Tastern aus der Bucht. Dazu müsste man aber das Innenleben ein wenig umstricken.
     
  9. #9 ellektriker, 26.05.2022
    ellektriker

    ellektriker

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe gerade bisschen im Internet nachgeschaut, und ein Funkschalter hört sich sehr gut an. Für mich reicht es vollkommen dass es keinen Ablauf oder Zeitliche Schaltung hinter dem ganzen ist.
    Hier ein Funkschalter (Link) von Amazon:

    https://www.amazon.de/LoraTap-Funk-...kanal+funkschalter+230v&qid=1653561263&sr=8-5

    Ist das sowas was du meintest?
    Wenn ja, kannst du mir vielleich sagen wo ich die drei Receiver an der Ampel anschließen muss?

    Vielen Dank nochmal für die gute Idee.
     
  10. #10 werner_1, 26.05.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Ich habe von Elektronik nicht viel Ahnung, habe aber Prozessleitsysteme ohne Ende programmiert. ;)
     
  11. #11 Octavian1977, 26.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.405
    Ich sehe hierbei eher die Problematik, daß die 230V eine Gefahr darstellen deren Handling den Teilnehmer überfordern wird.
     
    patois gefällt das.
  12. #12 ellektriker, 26.05.2022
    ellektriker

    ellektriker

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Wie meinst du das? Die Funkschalter sind ja für 230V ausgestattet.
     
  13. #13 Octavian1977, 26.05.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.405
    Das hat wenig mit dem Funk- oder sonstigem Schalter zu tun.
    230V ist eine Lebensgefährliche Spannung und es sind Maßnahmen zu ergreifen, die sicherstellen das das Teil keine Gefahr darstellt, insbesondere im BEzug auf den elektrischen Schlag und Entstehung von Bränden.
     
    patois gefällt das.
  14. #14 ellektriker, 26.05.2022
    ellektriker

    ellektriker

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Kannst du bitte diese Maßnahmen erklären, und kann ich diese Maßnahmen selber vornehmen oder muss ich eine Fachperson zur Hilfe holen?
     
    patois gefällt das.
  15. #15 werner_1, 26.05.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Um diese Maßnahmen korrekt auszuführen, braucht es eine 3,5-jährige Ausbildung. Das kann man nicht in einem Forum erklären.
     
    Octavian1977 und patois gefällt das.
  16. #16 ellektriker, 26.05.2022
    ellektriker

    ellektriker

    Dabei seit:
    26.05.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    2
    Okay, dann werde ich mir einen Elektriker zur Hilfe holen.
    Aber ich kann die Ampel schon über den Funkschalter steuern oder?
     
  17. #17 werner_1, 26.05.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Mit den richtigen Bauteilen - ja.
     
  18. #18 Pumukel, 26.05.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Deine Ampel ist nichts weiter als simple 3 "Glühbirnen" . Einer Roten einer Gelben und einer Grünen und die kannst du auch mit 3 Lichtschaltern ein und ausschalten. Diese 3 Lichtschalter kannst du auch durch Funkschalter ersetzen. Wenn das Teil als Ampel laufen soll brauchst du auf jeden Fall eine Steuerung die eben die "Glühbirnen" entsprechend über die Schalter ansteuert .
     
  19. #19 Pumukel, 26.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Ich würde für die Ansteuerung im einfachsten Fall Relais verwenden . Und auf Funk vollständig verzichten. Wenn du die Ampel nicht nur als Lichtquelle verwenden willst und kein Relaisgrab da haben willst nutze einen Mikrocontroller.
    Mach es mit dem UNO .
     
  20. #20 Stromberger, 27.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.05.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Der TE möchte doch nur ganz simpel 3 Glühlampen mit 3 verschiedenen Schaltern an- und aussschalten.
    Nix Steuerung, nix Programmierung, keine wissenschaftliche Arbeit, nada.
    Nichtmals ein Relais. Wozu auch?
     
    Elektro-Blitz, leerbua und patois gefällt das.
Thema:

Verkehrsampel Schaltung

Die Seite wird geladen...

Verkehrsampel Schaltung - Ähnliche Themen

  1. Verkehrsampel Schaltung

    Verkehrsampel Schaltung: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich habe vor kurzem eine alte Verkehrsampel mit den üblichen Farben rot,...
  2. Defekte Verkehrsampel

    Defekte Verkehrsampel: Servus Zusammen, das hört sich jetzt wahrscheinlich etwas blöd an aber ich hab in meiner Kellerbar eine alte Verkehrsampel die als Lichtorgel...
  3. Verkehrsampel in Partykeller integrieren

    Verkehrsampel in Partykeller integrieren: Hallo! Ich habe eine alte Verkehrsampel geschenkt bekommen und möchte diese gerne in meinem Partykeller einbauen. Dazu möchte ich mir einen...
  4. Verkehrsampel umrüsten

    Verkehrsampel umrüsten: Hallo, vor einigen Tagen habe ich eine Verkehrsampel der Marke Siemens bei Ebay ersteigert. Blauäugig dachte ich, dass wir diese Ampel nun...
  5. Tasterschaltung mit Kontrolleuchten

    Tasterschaltung mit Kontrolleuchten: Hallo Ich möchte eine Tasterschaltung installieren mit 2 Tastern, deren Glimmlampen nur dann leuchten sollen, wenn die Schaltung aktiv ist, dh....