Abschaltbedingungen und Selektivität
Diskutiere Abschaltbedingungen und Selektivität im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Leute :) Seit einiger zeit beschäftigt mich die Frage, was bei einer Kabelberechnung außer Spanungsfall und Verlegeart,Häufung und...
Thema:
Abschaltbedingungen und Selektivität
Die Seite wird geladen...
-
Abschaltbedingungen und Selektivität - Ähnliche Themen
-
SLS Schalter und Neozed Element hintereinander schalten, Selektivität gewährleistet?
SLS Schalter und Neozed Element hintereinander schalten, Selektivität gewährleistet?: Hallo Leute, Ich bin neu hier und brauche unbedingt Hilfe. Und zwar hab ich im Hauptverteiler einen SLS 35A Schalter verbaut der die 5x10mm2... -
Unterverteilung Selektivität
Unterverteilung Selektivität: Hallo Leute, ich weiß das Thema gab es wahrscheinlich schon 100mal, aber es sind ja immer wieder individuelle Probleme. Ich verdrahte gerade eine... -
Selektivität von LSS und Auslöseverhalten in Verbindung mit Überspannungsableitern
Selektivität von LSS und Auslöseverhalten in Verbindung mit Überspannungsableitern: Hallo, ich habe mich gerade eben hier angemeldet, weil mich so einige Fragen im Elektrikbereich umtreiben. Folgende Situation: SLS E35A -> LSS... -
RCD in Reihe; Selektivität
RCD in Reihe; Selektivität: Ist Zustand: Direkt hinter dem Zähler ist ein selektiver RCD 300mA verbaut. In der UV für ein Nebengebäude ein RCD 30mA für alle daran... -
Selektivität von LS B16 zu Feinsicherung
Selektivität von LS B16 zu Feinsicherung: Moin, ich habe folgende Situation. Möchte für mich zu Hause gerne ein Montagebrett mit Verteilung, Schaltern u.s.w aufbauen. Soweit bin ich mit...