Frage zu Unterverteilungen

Diskutiere Frage zu Unterverteilungen im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, ich bins schon wieder. Ist folgende Konstellation erlaubt : - Zählerkasten Vorsicherung Neozed 35A - von dieser Sicherung...

  1. #1 firefox_i, 29.08.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich bins schon wieder.

    Ist folgende Konstellation erlaubt :

    - Zählerkasten Vorsicherung Neozed 35A
    - von dieser Sicherung abgehend Leitung mit ausreichendem Querschnitt (5x10) in den Garagenkeller
    - Im Garagenkeller setzen eines Feuchtraum Unterverteilers.
    - In diesen Unterverteiler 40A FI rein und danach die Verteilung auf die Stromkreise im Garagenkeller. Durch die 35A Vorsicherung ist der FI sowohl gegen Kurzschluß als auch gegen Überlast geschützt.

    Bis hierhin weiß ich dass es erlaubt ist.
    Jetzt kommts aber.....

    - Von dieser 5x10 qmm Leitung in der Unterverteilung im Garagenkeller gehe ich mit einer 5x10qmm hoch in die Garage selbt.
    - In der Garage dann auch wie im Garagenkeller setzen eines Feuchtraum Unterverteilers.
    - In diesen Unterverteiler 40A FI rein und danach die Verteilung auf die Stromkreise in der Garage. Durch die 35A Vorsicherung ist der FI sowohl gegen Kurzschluß als auch gegen Überlast geschützt.


    Ist diese Konstellation erlaubt ?
    Ich meine es ist ja so, dass die beiden Unterverteiler parallel (!) auf einer 35A Neozed Vorsicherung hängen werden.

    Achso.....VNB ist EnBW in BaWü.

    Danke für jeden hilfreichen Hinweis.

    Sven
     
  2. #2 friends-bs, 29.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Was sollte dagegen sprechen?
    Zuleitung hat einen ausreichenden Querschnitt, die Absicherung ist auch OK, FIs sind auch drin, wer sollte etwas dagegen einzuwenden haben? Ich hätte damit keine Probleme.
     
  3. #3 firefox_i, 29.08.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bernhard,
    das einizige was für mich dagagen sprechen könnte wäre, dass ich von einer Sicherung im Zählerkasten (die 35A Neozed) auf 2 Unterverteilungen gehe.

    Aber rein vom Überstrom- und Kurzschlußschutz ist natürlich alles gewahrt.

    Wenn aber nichts dagegen spricht nehm ich das gern...
    Vereinfacht bei mir so einiges....

    Danke
    Sven
     
  4. #4 friends-bs, 29.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Du gehst ja auch mit mehreren Steckdosen an eine Sicherung. Wo ist denn da der Unterschied? :idea:
     
  5. #5 firefox_i, 29.08.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Okay das ist ein Argument.

    Hätte ja sein können dass VDE oder wer auch immer bei den Zuleitungen zu Unterverteilern da Ausnahmen macht und sagt, dass jeder Unterverteiler eine eigene Vorsicherung braucht.
    Könnte ja durchaus im Bereich des Möglichen gelegen haben....


    Sven
     
  6. #6 friends-bs, 29.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Glaube nicht, dass die VDE da was dagegen haben soll,
    aber das sollen mal die Theoretiker ausmachen :wink:
     
  7. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Einige Installationsdetails gibt es noch zu beachten !

    Hallo Sven , bezgl. einer sicheren Installation sind noch Angaben über

    1. Leitungslängen
    2. Leitungsarten
    3. Verlegungsarten
    4. Sonderbereiche (wie Temperaturunterschiede, Bad, etc...)
    5. Spannungsfallrechnungen
    6. Häufungen

    zu beachten.

    Eine kleine überschlägige Leistungsaufnahmerechnung kann auch nichts schaden .....!

    Gruß,
    Gretel
     
  8. #8 firefox_i, 29.08.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gretel,
    danke für die Liste.

    Also :
    1. Leitungslängen
    ca. 10m, Querschnitt udn Längen so abgestimmt dass Spannungsfall i.O. ist

    2. Leitungsarten
    NYM-Y 5 x 10qmm

    3. Verlegungsarten
    In Rohr verlegt.

    4. Sonderbereiche (wie Temperaturunterschiede, Bad, etc...)
    Ist nichts zu berücksichtigen.
    Kommen in Garage bzw. Garagenkeller raus.
    Also Feuchtraum.....
    Installation der verteilung in verteiler mit mind. IP44.

    5. Spannungsfallrechnungen
    siehe 1.

    6. Häufungen
    Keine, da nur die 5x10 in einem Rohr liegt.


    Die überschlägige Leistungsberechnung ergibt, dass die komplette Garage (inkl. Keller) bei einer Vorsicherung von 35A gut betrieben werden kann.
    Der Fall, dass sowohl im Garagenkeller als auch in der Garage selbst die 16A CEE Steckdose komplett ausgelastet wird ist sehr sehr unwahrscheinlich....

    Gruß
    Sven
     
Thema:

Frage zu Unterverteilungen

Die Seite wird geladen...

Frage zu Unterverteilungen - Ähnliche Themen

  1. PEN-Frage: vom Hausanschlusskasten sternförmig zu zwei Unterverteilungen

    PEN-Frage: vom Hausanschlusskasten sternförmig zu zwei Unterverteilungen: Guten Tag, ich bin NICHT vom Fach, habe mich so nach und nach ein wenig in Hauselektrik eingelesen. Einiges erzeugt aber noch "Knoten im Hirn"......
  2. Fragen zur einer Prüfung von Hauptverteilungen und Unterverteilungen

    Fragen zur einer Prüfung von Hauptverteilungen und Unterverteilungen: Guten Tag in die Runde, zuerst zu meiner Person. Ich bin der Jürgen, die 50 lange überschritten und habe die ehrenvolle Aufgabe, vorhandene...
  3. Frage zu Modernisierung von Zählerplatz

    Frage zu Modernisierung von Zählerplatz: Hallo ich habe seit 38 Jahren in einem 1-Fam Haus eine Blockspeicherheizung mit 21KW Anschlussleistung und einen Warmwasserspeicher 2/6KW auf...
  4. Verständnisfrage Lastumschalter

    Verständnisfrage Lastumschalter: bevor ich den Elektriker beauftrage, brauche ich bitte eine Erklärhilfe: Ich möchte zwei Verbraucher an eine Starkstromleitung anschließen lassen...
  5. Frage zu Siedle Lichttaster in Verbindung mit Schalter und Bewegungsmelder

    Frage zu Siedle Lichttaster in Verbindung mit Schalter und Bewegungsmelder: Hallo zusammen! Ich möchte gerne den Lichttaster von meiner Siedle, ist noch nicht beschafft (soll aber diese werden: Siedle Sprechanlagen Set...