Keine allpolige trennvorrichtung - Backofen einbauen (lassen)

Diskutiere Keine allpolige trennvorrichtung - Backofen einbauen (lassen) im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, wir wollten einen Techniker von Ikea beauftragen um ein Kochfeld und einen Backofen anzuschießen (wir haben von Technik gar keine Ahnung)....

  1. #1 Igel1985, 11.04.2022
    Igel1985

    Igel1985

    Dabei seit:
    11.04.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir wollten einen Techniker von Ikea beauftragen um ein Kochfeld und einen Backofen anzuschießen (wir haben von Technik gar keine Ahnung). Nun kam dabei aber raus dass keine allpolige trennvorrichtung eingebaut ist. Ikea meinte dass die gesetzliche Plicht sein. Wir sind jetzt komplett planlos.
    Ist das wirklich so dass es gerichtliche Pflicht ist? Muss das dann nicht der Vermieter nachrüsten?
    Ist das nur die Sicherung oder auch die Kabel?
    Könnt ihr uns etwas raten was wir nun tun können?
     
  2. #2 eFuchsi, 11.04.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.394
    Zustimmungen:
    4.106
    Die allpolige Abschaltung aufgeteilter Drehstromkreise ist bei der Herdanschlussdose nicht gefordert. Deswegen dürfen Herdanschlussdosen mit 3 einzelnen LS abgesichert werden.

    Ein FI wäre aber schön. Der würde die Forderung nach allpoliger Abschaltung auch erfüllen.
     
  3. #3 Octavian1977, 11.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.955
    Zustimmungen:
    3.694
    Doch ist sie, allerdings eben nur bei neuen Anlagen.
    Je nach Baujahr der elektrischen Anlage ist dies also zulässig oder nicht.
    Zudem muß sie nicht allpolig sein sondern nur die Phasen trennen.
    z.B. dreipoliger Leitungsschutzschalter.

    Alternativ ist an der Dose ein Hinweis an zu bringen der auf die Notwendigkeit hinweist mehr als eine Sicherung zur Freischaltung ab zu schalten.

    Forderung nach DIN VDE 0100-530
    "
    ...537.1.2
    Wenn eine elektrische Anlage oder ein Betriebsmittel oder ein Gehäuse aktive Teile enthält, die an mehr als einer Versorgung angeschlossen sind, muss ein Warnhinweis dauerhaft so angebracht werden, dass jede Person, bevor sie die aktiven Teile berührt, gewarnt und darauf hingewiesen wird, dass diese Teile von den unterschiedlichen Stromquellen zu trennen sind, es sei denn, dass eine Verriegelungseinrichtung vorhanden ist, die sicherstellt, dass alle betroffenen Stromkreise getrennt werden...."
     
  4. #4 Stromberger, 11.04.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.435
    Zustimmungen:
    1.617
    Dann konfrontierst Du Ikea mal mit den hier gewonnenen Erkenntnisen und der DIN/VDE und fragst, auf welcher Grundlage sie Dich denn wie vg. beschieden.
     
    ego1 gefällt das.
  5. #5 Toby T., 11.04.2022
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    301
    Sicherlich nicht :D

    Lass das von einem Elektriker machen. Diese Küchen-Techniker kommen schnell an ihre Grenzen, das sieht man hier im Forum bei gefühlt jedem zweiten Herdanschluss-Thread.
     
    patois und ego1 gefällt das.
  6. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.652
    Zustimmungen:
    2.301
    Auf diec schriftliche Begründung von Ikea wäre ich aber auch gespannt!

    Ich hoffe ihr habt für die Luftnummer nichts bezahlt?
     
  7. #7 Toby T., 11.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 11.04.2022
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    301
    An einem Hager ADX416D hätte dieser Techniker bestimmt auch was auszusetzen gehabt :eek: :D
     
  8. #8 werner_1, 11.04.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.091
    Zustimmungen:
    4.612
    Du hast also deinen E-Herd an mehrere Versordungen angeschlossen? Und das auch noch in einer Zuleitung? Katastrophe! :eek:
     
    Murdoc, PeterVDK und ego1 gefällt das.
  9. #9 Octavian1977, 12.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.955
    Zustimmungen:
    3.694
    Drei Sicherungen = drei Versorgungen
    eine dreipolige Sicherung = eine Versorgung.
     
  10. #10 Octavian1977, 12.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.955
    Zustimmungen:
    3.694
    Und nein, mein Herd hat nur eine Versorgung -> Dreipoliger Automat
     
  11. #11 eFuchsi, 12.04.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.394
    Zustimmungen:
    4.106
    Das ist eine Milchmädchenrechnung der ich so nicht zustimme.
     
    Stromberger, ego1, Murdoc und 2 anderen gefällt das.
  12. #12 PeterVDK, 12.04.2022
    PeterVDK

    PeterVDK

    Dabei seit:
    04.12.2015
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    944
    So ist das mit dem Auslegen von DIN-VDE-Normen...der eine sagt so, der andere so...

    Wenn ich diesen Satz
    und diesen Satz
    zusammen interpretieren möchte, dann könnte man folgendes Szenario, was ja normungsgemäßt quasi Standard ist, aufbauen:

    Normales Wohnhaus, mit 10 Wohungen. Aktuelle elektrische Installation, somit SLS als Zählervorsicherung, Klemmstein im AAR und Unterverteiler in der Wohnung.

    Da wären der SLS im Vorzählerbereich so ja auch nicht zulässig. Denn hinter den SLS ist eine elektrische Anlage, was ja hoffendlich unstrittig ist, und keine weiteren Sicherungen vor der Unterverteilung. Dann müsste dieser Warnhinweis in der Unterverteilung angebracht werden, denn es sind ja nicht nur ein SLS auszuschalten, sondern 3 SLS auszuschalten um die Unterverteilung, also die elektrische Anlage, spannungsfrei zu schalten.

    Auch die Äusserung unseres guten @Octavian1977 das ein RCD ja nicht zulässig wäre (beim E-Herd), weil ja eine automatische Abschaltung, und nicht nur eine Abschaltvorrichtung, gefordert wäre (anderer Thread, kann ich bei Bedarf mal raussuchen) wäre ja auch hier anzuwenden, denn es löst auch nur ein SLS aus, nicht alle zusammen.

    Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich, aber vom Grundsatz passt das, denn die Norm unterscheidet ja nicht nach dem Ort der Absicherung, oder?

    ...und ja, natürlich bin ich Team @eFuchsi und @werner_1 in diesem Punkt, steht ja ausser Frage. Was die Absicherung einer Herdanschlussdose betrifft, da KANN man eine 3poligen Leitungsschutzschalter verwenden, ODER drei einpolige Leitungsschutzschalter, aber man SOLLTE IMMER einen RCD verwenden.
    Aber das ist nur meine unbedeutende Meinung zu dem Thema...
     
    werner_1, ego1 und Murdoc gefällt das.
  13. #13 eFuchsi, 12.04.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.394
    Zustimmungen:
    4.106
    Ah. Das wusste ich gar nicht. Ein SLS löst also tatsächlich einzeln aus?
    Als Österreicher kenne ich die Dinger nicht.
     
  14. #14 PeterVDK, 12.04.2022
    PeterVDK

    PeterVDK

    Dabei seit:
    04.12.2015
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    944
    Echt nicht? Hätte ich jetzt nicht erwartet, was habt ihr als Zählervorsicherung?
     
  15. #15 eFuchsi, 12.04.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.394
    Zustimmungen:
    4.106
    NHs im HAK

    Leider auch keine Möglichkeit, SELBER die Anlage stromlos zu schalten.
     
  16. #16 PeterVDK, 12.04.2022
    PeterVDK

    PeterVDK

    Dabei seit:
    04.12.2015
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    944
    Also quasi wie hier in vielen Gebieten, bevor die großen Verändeurngen mit der neuen TAB 2007(?) kam. Man lernt nie aus :)
     
  17. #17 Pumukel, 12.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.560
    Zustimmungen:
    4.231
    ich wette da das auch in Österreich eine Freischaltmöglichkeit gegeben sein muss .
    Ob das nun durch Zählervorsicherung oder Zählernachsicherung erfolgt ist erst mal Nebensache.
    Die Sicherung im Hak soll zuerst das Versorgungsnetz vor der Sicherung schützen und in zweiter Linie die Hauptleitung zum Zähler. Die Zählervorsicherung bzw die Zählernachsicherung die Anlage . Zudem dürfte es in Österreich auch eine Forderung nach Selektivität zwischen Sicherung im HAK und Zähler Vor oder Nachsicherung geben . Hier wird diese Selektivität eben Aktuell durch Selektive Leitungsschutzschalter (SLS) erfüllt. Und sinnigerweise werden diese SLS vor dem Zähler angeordnet. Diese SLS sind auch Laeinbedienbar.
     
  18. #18 PeterVDK, 12.04.2022
    PeterVDK

    PeterVDK

    Dabei seit:
    04.12.2015
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    944
    ...und was hat dein Beitrag nun genau mit dem Thema zu tun? Dein Beitrag hat keinerlei Bezug zum eigendlichen Thema, noch zum Offtopic-Thema. Das was du da (sinnvoll) schreibst, weiß jeder hier, da musst du niemand mehr belehren.
    Manchmal schreibst du wirklich interessante Beiträge, aber dann fällt wieder so ein Kokolores negativ auf ^^

    Ich würde auch mal vermuten wollen, auf Grund seiner Beiträge, das @eFuchsi sich in dem Bereich in Österreich bestens auskennt, im Gegensatz zu jemand der von "dürfte" und "sollte" spricht.
     
  19. #19 Pumukel, 12.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.560
    Zustimmungen:
    4.231
    @Igel1985 ganz einfach frag doch mal bei Ikea an wo das geschrieben steht und ob die Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) auch auf der Höhe der aktuellen Normen stehen? Oder auch ob sie Da vollwertige Elektrofachkräfte für den Anschluss des Herdes einsetzen ! Die EFKffT darf noch nicht mal eine Herdanschlussdose ersetzen !
     
  20. #20 Octavian1977, 13.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 13.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.955
    Zustimmungen:
    3.694
    Darf sie schon, sofern genau diese Tätigkeit mit vorliegendem Material Inhalt Ihrer Schulung war.
    trifft halt meist nicht zu.
     
Thema:

Keine allpolige trennvorrichtung - Backofen einbauen (lassen)

Die Seite wird geladen...

Keine allpolige trennvorrichtung - Backofen einbauen (lassen) - Ähnliche Themen

  1. Schutzleiter überhitzt, keinen Grund dafür gefunden

    Schutzleiter überhitzt, keinen Grund dafür gefunden: Hallo, zunächst muss ich betonen, dass das in meinem Bericht vorkommende Batterieladegerät ein Selbstbau Projekt eines angehenden Technikers ist...
  2. Siedle HT 611-01 ws geht keine Sprechanlage

    Siedle HT 611-01 ws geht keine Sprechanlage: Hi ich habe da ein Problem mit meiner Siedle HT 611-01 Station und zwar bekomme ich keinen Ton in der Sprechanlage. ich habe folgendes Szenario:...
  3. Hörmann Supramatic H2 keine Funktion

    Hörmann Supramatic H2 keine Funktion: Hallo, mein Garagentoröffner funktioniert leider nicht mehr. Es ist ein Hörmann Supramatic H2, ca. 15 Jahre alt. Am Display war der Fehlercode...
  4. Netzteil erlaubt keine Parallelschaltung?

    Netzteil erlaubt keine Parallelschaltung?: Guten Abend, ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, weil ich Hilfe benötige. Würde mich also über eine Antwort sehr freuen.:) Mein...
  5. Steckdosen führen keinen Strom (mehr)

    Steckdosen führen keinen Strom (mehr): guten morgen,vieleicht kann jemand mir hierzu Tipps geben... in unserem Bügelzimmer sind ein paar Doppelsteckdosen plötzlich ohne Strom,es ist...