K
KNX1976
- Beiträge
- 52
Hallo,
ich möchte meinen Netzwerkschrank erden bevor ich das Patchfeld auflege, weil es sich hierbei um geschirmte CAT7-Verlegekabel handelt.
Bei mir im Haus ist der Netzwerkschrank im Elektroraum in dem sich der Zählerschrank befindet.
Die Erdungsschleife ist bei mir im Haus allerdings in einem anderen Raum. Von diesem Raum wurde zur Schiene unter dem Zählerschrank ein 16 mm² Kabel gelegt.
Ich denke diese Schiene wird am Ende häufig Potenzialausgleichsschiene genannt und an dieser würde ich gerne meinen Netzwerkverteiler erden. Ist das soweit korrekt?
Von der Potenzialausgleichsschiene müsste ich dann mit einem etwa 8 Meter langen Kabel zum Netzwerkschrank. Gerne würde ich das Erdungskabel zusammen mit anderen Mantelleitungen (400/230V) in einem bereits vorhanden Kabelkanal verlegen.
Daher kommt denke ich nur noch eine Mantelleitung in Frage?
Ich hätte jetzt 10 mm² in grün/gelb gewählt. Reicht das oder müssen es mindesten 16 mm² sein?
Das Problem das ich dann habe ist der Anschluss an den Netzwerkschrank. Das ist mit einer starren 10/16 mm² Mantelleitung schlecht möglich denke ich.
Kann ich dann einfach direkt neben dem Schrank nochmals eine Sammelschiene montieren und von dieser mit einer 6 mm² Aderleitung auf den Netzwerkschrank gehen?
Oder ist das aus eurer Sicht alles nicht ganz sinnvoll so und ich müsste es ganz anders machen, wenn es VDE-konform sein soll?
ich möchte meinen Netzwerkschrank erden bevor ich das Patchfeld auflege, weil es sich hierbei um geschirmte CAT7-Verlegekabel handelt.
Bei mir im Haus ist der Netzwerkschrank im Elektroraum in dem sich der Zählerschrank befindet.
Die Erdungsschleife ist bei mir im Haus allerdings in einem anderen Raum. Von diesem Raum wurde zur Schiene unter dem Zählerschrank ein 16 mm² Kabel gelegt.
Ich denke diese Schiene wird am Ende häufig Potenzialausgleichsschiene genannt und an dieser würde ich gerne meinen Netzwerkverteiler erden. Ist das soweit korrekt?
Von der Potenzialausgleichsschiene müsste ich dann mit einem etwa 8 Meter langen Kabel zum Netzwerkschrank. Gerne würde ich das Erdungskabel zusammen mit anderen Mantelleitungen (400/230V) in einem bereits vorhanden Kabelkanal verlegen.
Daher kommt denke ich nur noch eine Mantelleitung in Frage?
Ich hätte jetzt 10 mm² in grün/gelb gewählt. Reicht das oder müssen es mindesten 16 mm² sein?
Das Problem das ich dann habe ist der Anschluss an den Netzwerkschrank. Das ist mit einer starren 10/16 mm² Mantelleitung schlecht möglich denke ich.
Kann ich dann einfach direkt neben dem Schrank nochmals eine Sammelschiene montieren und von dieser mit einer 6 mm² Aderleitung auf den Netzwerkschrank gehen?
Oder ist das aus eurer Sicht alles nicht ganz sinnvoll so und ich müsste es ganz anders machen, wenn es VDE-konform sein soll?