Ladebordwand Fußtaster Steuerung

Diskutiere Ladebordwand Fußtaster Steuerung im Forum Automatisierung, Gebäudesystemtechnik & Elektronik im Bereich DIVERSES - Hallo Jungs und Mädels Jemand eine Ahnung wie man die Schaltung einer Ladebordwand bauen kann, im speziellen die Fußtaster bereiten mir Probleme...
  • Ersteller Kleinhirnentkerner
  • Erstellt am
K

Kleinhirnentkerner

Beiträge
30
Hallo Jungs und Mädels

Jemand eine Ahnung wie man die Schaltung einer Ladebordwand bauen kann, im speziellen die Fußtaster bereiten mir Probleme.
Folgende Schaltzustände sollen entstehen:
Betätigt man
Taster 1, dann Taster 2 soll Pin 1 und 3 an meinem Connector mit Spannung gefüttert werden, bis der Neigungssensor öffnet. Dann soll Pin 4 und Pin 3 geschaltet sein.

Pin 1 und 3 heben die Boardwand in die waagerechte.
Pin 4 und 3 heben die Boardwand nach oben.

Tritt man nun zuerst Taster 2 und dann 1 soll logischerweise erst die Bordwand nach unten fahren und dann Richtung Straße geneigt werden.

Dazu brauchen wir zuerst Pin 2 und Pin 1 und danach Pin 2 und 4

Freue mich auf Antworten
 
Ich habe das auf die Schnelle nicht ganz verstanden, aber mit einer programmierbaren Kleinsteuerung (easy) lässt sich das problemlos realisieren.
 
Das ganze soll in 12 Volt passieren. Also bräuchte ich einen Trafo, sowas wie einen UNO R3 und eine Relaiskarte, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du möchtest also ein Modell der Ladebordwand bauen, das wie bei einem echten LKW mit Fusstastern bedient wird?

Was hast Du für Teile zur Verfügung?
Wird tatsächlich ein Antrieb mit Motoren usw. gesteuert.
Einen Arduino brauchst Du gar nicht - Relais würden genügen.
Die Kontakte der Relais werden einfach inklusiv Neigungsschalter logisch verknüpft.

Beschreib uns doch mal, wie das Projekt insgesamt aussieht!o_Oo_O
 
Also....

Ich habe 3 Zuleitungen

Eine geht zur Motorsteuerung. Und hat 6 Adern. Batterie +, Batterie -, Steuerung Motor Auf, Steuerung Motor Ab, Neigen, Heben oder Senken.

Die zweite geht zum Fahrerhaus und soll Fremdzugriff unterbinden. Dort gehen 3 Adern hin. Batterie +, Batterie-, geschaltet er Batterie+ zur Steuerung zurück.

Das dritte geht zur Plattform und hat 8 Adern. Blinker +, Blinker -, Neigungssensor 1 + 2 hin, Neigungssensor 1 zurück, Neigungssensor 2 zurück, Taster Zuleitung und jeweils eine zurück.

Die Handbedienung, die Kontrollschaltung aus dem Fahrerhaus und der Blinker sind bereits erledigt.

Die Fahrerhaus Schaltung mache ich noch mit einem Schlüssel Wechselschalter brückbar.

Nach den Problemen mit der letzten Steuerung soll alles autark funktionieren. Da käme eine einfache Lösung mit Relais schon sehr entgegen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230722_221757_Drive.jpg
    Screenshot_20230722_221757_Drive.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 5
Hier die Notsteuerung Richtung Motor. Dort kommt meine Steuerung am Ende an
 

Anhänge

  • 20230721_140757.jpg
    20230721_140757.jpg
    434 KB · Aufrufe: 8
Drei Zuleitungen?
Schlüssel Wechselschalter?
Fremdzugriff?
Kontrollschaltung?
Blinker?
Geschalteter Batterie+?

Ich verstehe nur scheibchenweise:
Es geht also um ein echtes Auto.
Das ist also ein 12 Volt Lieferwagen und die Ladebordwand hat keine Fusstaster?

Die möchtest Du jetzt nachrüsten?o_Oo_O

Könntest Du umschreiben, was das grundlegende Problem ist, dass Du beseitigen möchtest? Ich meine so, dass Aussenstehende es sich vorstellen können.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, ein echtes Projekt

Die alte Steuerung hatte dank 25 A anstatt 7,5 A einen Short. Da sie vergossen war, ließ sich da nichts mehr retten. Und 750€ für ne eigentlich simple Steuerung find ich etwas happig. Ich liege derzeit bei 110€ und hab alles drin. Differenz zu Relais und Steuerung über Arduino sollte wohl nicht allzu hoch sein
 

Anhänge

  • Screenshot_20230722_225828_Drive.jpg
    Screenshot_20230722_225828_Drive.jpg
    238,2 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20230722_225854_Drive.jpg
    Screenshot_20230722_225854_Drive.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot_20230722_225903_Drive.jpg
    Screenshot_20230722_225903_Drive.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 6
Hier Hilfe zu leisten grenzt schon an Personengefährtung. Die Ladebordwand ist ein Hebezeug und muss bestimmte Bedingungen erfüllen.
 
Also ist der "Steuerkasten" defekt?
Oder welches Teil sonst?

Die Fusstaster gehen also nicht mehr und Du möchtest die jetzt mit der Notsteuerung koppeln?
Also im Prinzip die vier Nottaster mit zwei Fusstastern bedienen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahahaha, so mal zum meinem Background, ich bin Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, bin seit 3 Monaten bei der LAK und machen meinen Techniker.
Ich habe schon schlimmeres gesehen, glaub's mir.
Und ja, eine Hebebühne sollte man bedienen können. Aber es gibt hier keine Sicherheitselemente und trotzdem ist es zugelassen. Eine bestehende Steuerung im ganzen zu kopieren ist zulässig. Sowohl die VDE als auch der TÜV widersprechen da nicht.
Ganz im Gegenteil, würde ich einen Prallschutz integrieren, wäre es eine Aufwertung. Wie immer gilt, Normen sind keine Gesetze und vor Gericht zählt die Belegbarkeit mathematischer Grundlagen. Wie viele Idioten da draussen bauen immer noch UV mit 10mm2 bei 16mm2 Zuleitung und 63 Ampere Maximallast. Streng genommen handelt es sich bei eine UV um eine wärmeisolierende, leitungsbündelnde, magnetisch fragwürdige Einrichtung zur Stromverteilung. Soviel zu Normen und Gefährdungen.
 
Ich mag diese Diskussionen überhaupt nicht.
Ich frage mich des öfteren von welchem Podest aus, solche Aussagen getroffen werden und in wie weit diese Menschen fachlich wirklich wissend sind.
 
:(Oh, ich habe noch gar nicht Deine ausserordentliche Fachkompetenz in Frage gestellt, sondern nur meine extreme Unfähigkeit in Sachen Hellsehen und Gedankenlesen offenbart.:(
 
:(Oh, ich habe noch gar nicht Deine ausserordentliche Fachkompetenz in Frage gestellt, sondern nur meine extreme Unfähigkeit in Sachen Hellsehen und Gedankenlesen offenbart.:(

Dich meine ich auch nicht, bitte entschuldige.
Die Verwechslung tut mir leid. Ich suche nur nach einer Lösung, ob ich die Umsetzung mit meinem Namen verantworten möchte oder nicht, entscheide ich nach dem rechnen.
 
Na du @Kleinhirnentkerner, meine Verteilung ist sogar mit 6mm² verdrahtet bei 16mm² Zuleitung und dabei völlig sicher. Der Querschnitt der internen Verdrahtung hat absolut nichts mit dem Querschnitt der Zuleitung zu tun.

Und bitte keine Beschimpfungen hier! Alle, die hier antworten, tun das freiwilig und du erhältst kostenlose Hilfestellungen.
Es gibt hier manche, die können Geschriebenes nicht verstehen, aber viel mehr können ihr Problem schlecht rüberbringen. Also bitte nicht gleich lospoltern, wenn man nicht richtig versteht, was du eigentlich willst.

Zu deinem Problem:
Von arduino habe ich nichts geschrieben. Eine easy-E4 kann auch mit 12 V DC betrieben werden und kostet einschl. Programmierung nicht viel mehr, als deine 110,- €. Die easy hat Relaisausgänge.
Beispiel: Lichtsteuergerät (easy-E4) für alle erdenklichen Funktionen
 
Na du @Kleinhirnentkerner, meine Verteilung ist sogar mit 6mm² verdrahtet bei 16mm² Zuleitung und dabei völlig sicher. Der Querschnitt der internen Verdrahtung hat absolut nichts mit dem Querschnitt der Zuleitung zu tun.

Und bitte keine Beschimpfungen hier! Alle, die hier antworten, tun das freiwilig und du erhältst kostenlose Hilfestellungen.
Es gibt hier manche, die können Geschriebenes nicht verstehen, aber viel mehr können ihr Problem schlecht rüberbringen. Also bitte nicht gleich lospoltern, wenn man nicht richtig versteht, was du eigentlich willst.

Zu deinem Problem:
Von arduino habe ich nichts geschrieben. Eine easy-E4 kann auch mit 12 V DC betrieben werden und kostet einschl. Programmierung nicht viel mehr, als deine 110,- €. Die easy hat Relaisausgänge.
Beispiel: Lichtsteuergerät (easy-E4) für alle erdenklichen Funktionen
Eine Beschimpfung lese ich beim besten Willen nicht heraus. Aber gut, wenn du dich beleidigt fühlst, so war das nicht meine Absicht.

Die kostenlose Hilfestellung war erstmal eine Belehrung über Hubeinrichtungen. Dementsprechend fühlte ich mich sicherlich auch angegriffen.

6mm2? In welchem TABs ist denn das bitte erlaubt? Zumal es meiner Meinung nach auch fahrlässig ist. Auf einem Außenleiter können gut und gerne mit Durchlauferhitzer und Kochfeld 52 Ampere fließen. Da die Hitze aus dem Plastikkasten nicht weg kann, müsste rein nach Norm ein Korrekturfaktor angewendet werden. Auch die Leitungsbündelung und die Induktivitäten spielen eine Rolle. Außerdem ist selbst unter besten Bedingungen eine 6mm2 Leitung maximal für einen Bemessungsstrom von 50 Ampere geeignet. Und beste Bedingungen haben wir in einer UV nicht. Selbst die 10mm2 sind ein Kompromiss. Bei einer 4 reihigen UV und einer Auslastung von 70% bei 40A pro Schiene, kommen im Durchschnitt 50Grad zustande

Rechnerisch bedeutet das Bemessungsstrom 10mm2 (63A) x Korrekturfaktor Temperatur (0,71) x Korrekturfaktor für Leitungsbündelung (0,79), da bleiben 35A übrig, also 5A zu wenig. In der Industrie wird das auch ganz genauso gehandhabt. In der UV eines Haushalts, kommt der Gleichzeitigkeitsfaktor (Schönrechenfaktor) zum Einsatz. Fahrlässig, rechnerisch auch nicht zu halten. Und wie immer zählt, alles was du tust musst du rechnerisch belegen können. Ansonsten bist du vor Gericht dran.

Die Easy ist mir zu teuer. Zumal ich ein Fan davon bin, die Dinge möglichst aufzuteilen. So fällt nicht alles aus, wenn eine Komponente sich verabschiedet. Sicherlich wäre die Easy oder eine Logo aber ne tolle Lösung, nur eben für meinen Bedarf nicht.
Ich löse es mit einem Mikrocontroller und nem Relaisboard. Daruber werden dann auch nur die Fußtaster verarbeitet, so bleibt die Handsteuerung betriebsbereit, auch wenn die Fußtaster ein Problem haben.

In der aktuellen Steuerung war ein Short bei der Blinkerschaltung die Ursache für einen Totalausfall. Bei 750€ ein Unding.
 
Ich fühle mich absolut nicht beleidigt.

PS: Deine "Berechnung" der "50°C" würde ich gern sehen. :D
 
Ich fühle mich absolut nicht beleidigt.

PS: Deine "Berechnung" der "50°C" würde ich gern sehen. :D


Festgelegt sind im Teil 3 der DIN 43870 Art, Kennzeichnung und Nennquerschnitte für die Zählerverdrahtungen. Dabei gilt für Messeinrichtungen bis 63 A ein Nennquerschnitt von 10 mm2 und für Messeinrichtungen größer 63 A ein Nennquerschnitt von 16 mm2

Gilt in der UV genauso
 
Ich hatte nach deiner "Berechnung" der "50°C" gefragt.
 
Ich fühle mich absolut nicht beleidigt.

PS: Deine "Berechnung" der "50°C" würde ich gern sehen. :D

Sowas weisen wir im Labor nach, dazu nutzen wir variable Lastwiderstände und eine Wärmebildkamera.
Die Erwärmung ist jetzt aber auch keine Weltneuheit.
Nicht alle Normen ergeben einen Sinn.
Klassische Nullung und deshalb kein RCD ist absoluter Quatsch. Ja die Durchgängigkeit des Schutzleiters muss stets gewährleistet sein, aber lieber ein fehlender Potentialausgleich im Auslösefall als ein toter oder verletzter Endverbraucher. Die Leitungsbündelung ist immer wieder Thema, der letzte Meter zur UV liegen in meinen Installationen aber gut und gerne mal 40 Leitungen, da müsste man selbst für nen Steckdosenstromkreis mindestens 4mm² nehmen. Da es zu teuer wäre, ignoriert man das.
 
Thema: Ladebordwand Fußtaster Steuerung
Zurück
Oben