Lampen flackern und Netzteile knistern. Können den Fehler nicht finden !

Diskutiere Lampen flackern und Netzteile knistern. Können den Fehler nicht finden ! im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo miteinander, Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, denn wir sind mit den Nerven am Ende. Ich bin absoluter Laie und kann gerade Mal...

  1. #1 Klassiker, 05.09.2022
    Klassiker

    Klassiker

    Dabei seit:
    05.09.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Hallo miteinander,

    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, denn wir sind mit den Nerven am Ende. Ich bin absoluter Laie und kann gerade Mal Lampen anbringen. Folgendes Problem haben wir seit ca. 1 Monat. Das Licht fängt im Wohnzimmer und im Kinderzimmer links oben sehr schnell an zu flackern. Wenn ich meinen PC starte Knistert das Netzteil. Auch im Wohnzimmer Knistert der Flachbildschirm. Sogar die Stereo Anlage leuchtete auf, obwohl sie auf Standby stand. Wir haben darauf hin einen Elektriker kommen lassen um sich den Stromkasten Mal anzuschauen. Dort hat er einen Draht ausgetauscht der nicht richtig befestigt war und schon anfing zu schmoren.Das Bild habe ich beigefügt. Dann dachten wir alles ist wieder in Ordnung. Leider haben wir immer ich die gleichen Probleme. Zuvor ist auch die Markise ein Stück weit rausgefahren ohne das wir die Fernbedienung benutzt haben. Jetzt funktioniert sie auch nicht mehr. Nach dem Druck auf die Fernbedienung hört man nur noch das Klicken des Motors Ich haben dann vorsichtshalber erst einmal die Sicherung von dem Räumen die betroffen waren ausgeschaltet. Kann es sein das einige Geräte schon gelitten haben, das es durch Defekte Netzteile diese Probleme bestehen ? Ich dachte sogar das es vielleicht von dem Motor der Markise kommen könnte. Ich habe auch dort den Strom abgestellt. Das Problem bleibt. Jetzt haben wir das zweite Mal einen Elektriker kommen lassen von der selben Firma. Er hat sich den Sicherungskasten noch einmal angeschaut und überprüft und auch die Steckdosen. Da war alles in Ordnung.Meine Kinder mochten schon am Wochenende nicht mehr hier schlafen und sind an dem Abend wo es sehr schlimm war zur Oma im dort zu übernachten. Sollen wir noch Mal einen anderen Elektriker beauftragen ? Wir mögen schon gar keine Geräte mehr einschalten. Bin über jeden Tipp dankbar ! Danke Stefan IMG_20220831_090623.jpg
     
  2. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.494
    Zustimmungen:
    829
    Ja die Leitingen sehen alle nicht gesund aus - nict nur die Mittlere. Aber wie hast du das Foto gemach, wenn diee eingebaut sind?
     
    Klassiker gefällt das.
  3. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.250
    Zustimmungen:
    932
    Sicherheitshalber sollte man die ganze Anlage abschalten (beim Zähler), Kundenhauptsicherungen oder SLS, damit nicht noch mehr passiert.

    Und erst wieder in Betrieb nehmen, wenn der Fehler definitiv beseitigt ist.
     
    Martin Berding, Octavian1977 und elo22 gefällt das.
  4. #4 Klassiker, 05.09.2022
    Klassiker

    Klassiker

    Dabei seit:
    05.09.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Der Elektriker hat es ausgetauscht. Das Teil habe ich noch hier liegen. Deshalb das Foto.
     
  5. #5 Hemapri, 05.09.2022
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.534
    Zustimmungen:
    230
    Die Außenleiter sind getauscht. Vieleicht ist noch der Neutralleiter lose.
     
    Richie und Joker333 gefällt das.
  6. #6 leerbua, 05.09.2022
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.075
    Zustimmungen:
    2.219
    ALLE Klemmstellen kontrollieren, sprich nachziehen!
     
    Martin Berding und Joker333 gefällt das.
  7. #7 Klassiker, 06.09.2022
    Klassiker

    Klassiker

    Dabei seit:
    05.09.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Dann würde ich noch Mal einen anderen Elektriker beauftragen. Von der Firma X waren sie ja schon zweimal da Es waren allerdings nicht die gleichen Mitarbeiter. Ob sie jetzt 100 % die Außenleiter Neutralleiter und Klemmstellen nachgezogen haben weiß ich nicht. Sie haben sie zumindest zweimal überprüft .
     
  8. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Und wenn die Drähte schon so aussehen wird es an den Einbaugeräten nicht viel besser sein.
    Die müssen natürlich mit getauscht werden.
     
    ego1 gefällt das.
  9. #9 Klassiker, 06.09.2022
    Klassiker

    Klassiker

    Dabei seit:
    05.09.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Du meinst damit die Einbaugeräte im Stromkasten ?
     
  10. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    110
    Stimme EBC41 absolut zu. Sicherheitshalber die Anlage abschalten, bevor es zu ernsthafteren Schäden kommt, als „nur“ defekte Hausgeräte. Und erstmal auf systematische Fehlersuche gehen/gehen lassen.

    Derart seltsame und ausgeprägte Phänomene sprechen für ein ernsthaftes Problem in der Installation oder einem oder mehreren angeschlossenen Geräten.

    Dessen Ursache sollte ein Elektrofachmann eigentlich finden können. So wie es sich liest, wurde da nicht viel Mühe/Zeit investiert. Kann aber auch täuschen. Ich würde mir auch vom anwesenden Elektriker erklären lassen, was er jetzt geprüft hat und wie zu verfahren ist, wenn die Probleme wieder auftreten. Bzw gleich im Beisein die (noch funktionierenden) Geräte ausprobieren. Alle anderen sind hoffentlich vom Netz getrennt worden. Vlt kann man auch auf diese Weise das Problem eingrenzen..?

    Wohnt ihr zur Miete oder geht es um Wohneigentum?
     
  11. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Ja.

    Wenn da die Klemme ganauso schwarz ist wie die Kabel, dann ist es eine Frage der Zeit bis es wieder los geht.

    Mal abgesehen von den möglichen Schäden an den Geräten sehe ich hier eine akute Gefahr für Leib und Leben durch einen Brand.

    Und jeder Fachbetrieb der halbwegs ein Gewissen hat sollte da mehr oder weniger alles stehen und liegen lassen und spätestens morgen früh bei euch auf der Matte stehen.

    Und bis da hin Hauptschalter Aus!

    Über Geld kann man dann später reden.
    Auf jeden Fall alles billiger als ein warmer Abriss.
     
  12. #12 Klassiker, 06.09.2022
    Klassiker

    Klassiker

    Dabei seit:
    05.09.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Wohneigentum !
     
  13. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    110
    Okay.
    Als Eigentümer bist du dann auch in der Verantwortung für deine Anlage.
    Ich kann dir wirklich nur empfehlen in diesem Fall auf dein Gefühl und das deiner Familie zu hören, alles abzuschalten und einen Fachmann zu beauftragen, das nicht nur zu überprüfen, sondern auf Ursachensuche zu gehen.

    Alles andere halte ich wie viele andere hier für potentiell brand-/lebensgefährlich.

    Vlt hilft dir dein Netzbetreiber (website oder Telefon) einen Elektriker oder Notdienst zu finden..

    Nichts für ungut
     
  14. #14 Klassiker, 06.09.2022
    Klassiker

    Klassiker

    Dabei seit:
    05.09.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Es ist z.B. so wo ich den PC oben auf dem Dachboden eingeschaltet habe fing das Netzteil an zu knistern und meine Frau schrie dann schon unten im Wohnzimmer flackern beide LED Deckenfluter. Daraufhin habe ich den PC natürlich abgeschaltet. Durch Zufall habe ich Mal in einem Forum gelesen, das auch jemand mit einem defekten Netzteil das knisterte, die Lampen flackerten. Im Kinderzimmer genau dasselbe Problem. Das zweite Kinderzimmer ist nicht betroffen. Ich habe mir jetzt ein neues Netzteil für den PC bestellt. Aber wenn der mittlere Außenleiter so übel aussieht wundert einen nichts mehr. Meine Frau hatte gestern kurz den Laptop an und es flackerte im Wohnzimmer wieder das Licht. Heute wollen wir mal eine Weile nur das Licht im Wohnzimmer und Kinderzimmer einschalten um zu beobachten ob sich etwas tut. Ansonsten lassen wir alles aus. Was wir noch am Strom haben ist der Backofen, der Kühlschrank und die Therme. Die Küche bereitet keine Probleme. Das Licht in beiden Fluren , einem Kinderzimmer und in beiden Bädern auch nicht. Was die Markise angeht, da kann es auch sein das die über die Fernbedienung neu eingestellt werden muß. Wir hatten ja die Außenseite vom Strom abgestellt. Sie reagiert ja noch auf Knopfdruck, fährt aber nicht mehr raus . Vielleicht ist aber auch schon der Motor hinüber, wer weiß. Geräte wie Fernseher und PC werden wir heute nicht mehr anmachen.
     
  15. #15 Octavian1977, 06.09.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.955
    Zustimmungen:
    3.694
    Und wie immer gilt erst MESSEN.
    einfach blind Klemmen nachziehen ist völlig überflüssig.

    Hier würde mal eine Messung des Widerstandes des Neutralleiters anstehen und zwar vom hausanschluß bis in die letzte Ecke.
    Auch die Spannungen gegen Erde sind zu überprüfen.
     
  16. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.652
    Zustimmungen:
    2.301
    Wenn nur die Brücke ausgetauscht wurde und nicht das Gerät indem sie verschraubt war, dann ist die Ursache doch naheliegend. Womöglich sieht die neue Brücke mitlerweile wieder genauso aus!
     
    schUk0 und patois gefällt das.
  17. #17 Klassiker, 06.09.2022
    Klassiker

    Klassiker

    Dabei seit:
    05.09.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    O.K. ich werde dem nächsten Elektriker darauf ansprechen. Am Sicherungskasten wurde geschaut ob die Drähte fest sind und noch einmal alles geprüft. Mehr wurde nicht gemacht . Ich hoffe mal das der nächste den Fehler finden wird.
     
  18. #18 Klassiker, 06.09.2022
    Klassiker

    Klassiker

    Dabei seit:
    05.09.2022
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    1
    Die anderen Kontakte sehen ja normal aus oder sehe ich das falsch. Der Elektriker meinte das der angeschmorte nicht richtig befestigt war und los IMG_20220906_192357.jpg e drauf lag.
     
  19. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.652
    Zustimmungen:
    2.301
    Genau.
    Und die Klemme in der er saß, sieht nun mutmaßlich genauso aus.
    Dort kann die neue Ader also keinen vernünftigen Kontakt finden.
    Ggf. lässt sich sogar die Schraube garnicht mehr richtig anziehen.
     
  20. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Hat er auxh geprüft ob alle Phasen anliegen?
    Es ist durchaus schon schon vorgekommen, dass ein Drehstromverbraucher die halbe Wohnung mit Licht versorgen können obwohl eine Sicherung am HA raus ist.
    Die Flackerphänomene passen ein bisschen dazu.
    Ein loser Neutralleiter kann ähnliches hervorrrufen.
    Aif jeden Fall hat da was ganz gewaltig nicht hin in eurer Wohnung.
     
Thema:

Lampen flackern und Netzteile knistern. Können den Fehler nicht finden !

Die Seite wird geladen...

Lampen flackern und Netzteile knistern. Können den Fehler nicht finden ! - Ähnliche Themen

  1. 12 V Halogenlampen flackern lassen

    12 V Halogenlampen flackern lassen: Ein herzliches Hallo, leider fehlt mir bei meiner Anfrage die Ahnung. Folgendes: Dies steht auf der kleinen Lampe 12 V MR 16+C Xenon BT002...
  2. Ein Stromkreis, manche Lampen flackern, Steckdosen fallen aus

    Ein Stromkreis, manche Lampen flackern, Steckdosen fallen aus: Hallo, ich habe hier einen sehr seltsamen Effekt, mir gehen die Ideen aus, aber vlt. habt ihr ne Idee: Das Elternhaus meiner besseren Hälfte ist...
  3. Lampen in Serienschaltung leuchten gar nicht, flackern oder sind zu dunkel

    Lampen in Serienschaltung leuchten gar nicht, flackern oder sind zu dunkel: Hallo, ich bin vor kurzem in eine Neubauwohnung gezogen, in der es drei in Serie geschaltete Deckenauslässe gibt. Nennen wir sie a, b und c....
  4. Flackern an ohmschen Hochvoltlampen/ gedimmten LEDs

    Flackern an ohmschen Hochvoltlampen/ gedimmten LEDs: Hallo Experten, vorweg: Ich bin kein Elektrikexperte, versuche aber einmal so gut wie möglich unsere Problematik zu schildern. Vor ein paar Jahren...
  5. Lampen flackern!!!

    Lampen flackern!!!: hallo Leute, kann jemand mir einen Tipp geben- meine Deckenbeleuchtung in der Kueche flackert dauernd. 4 x 35 Watt auf 12 Volt. das Licht...