Passende neue Gegensprechstelle

Diskutiere Passende neue Gegensprechstelle im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo zusammen, ich habe eine Türklingel (sprechen & öffnen) dessen Marke ich nicht kenne. Es scheint eine türkische Bauart zu sein. Die...

  1. J-B

    J-B

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,

    ich habe eine Türklingel (sprechen & öffnen) dessen Marke ich nicht kenne. Es scheint eine türkische Bauart zu sein.

    Die Türklingel ist leider gebrochen, sodass ich Ersatz suche. Eine universele Türklingel konnte man leider nicht verbinden.

    IMG_6847.jpg

    Weiß jemand welche Türklingel mit den angeschlossenen Drähten kompatibel wäre?
     
  2. #2 Octavian1977, 26.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.405
    Wie sieht denn der Rest der Anlage aus?
    Manchmal hat man ja Glück und da hat nur an eine anständige Anlage jemand was billiges als Ersatz irgendwie dran gefummelt.

    Der Hinweiß auf 220V lässt mir hier die Haare zu bBerge stehen denn die haben in dem ganzen Klingelsystem nichts verloren und schon gar nicht auch den Drähtchen.

    Vor dem Arbeiten die Spannung aller Adern gegen Erde prüfen!
     
  3. J-B

    J-B

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    5
    Weiß ich leider nicht. Dürfte aber vermutlich auch etwas billiges sein.

    Da wird kein 220V anstehen. Ist nur Klingeldraht verbunden.
     
  4. #4 Pumukel, 26.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Deine Türklingel ist ein simpler Klingelknopf und der lässt sich extern problemlos durch einen Taster ersetzen.
    S2 = Koto ist der Klingelknopf.
     
  5. J-B

    J-B

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    5
    Und Gegensprechen?
     
  6. #6 Pumukel, 26.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Hat damit gar nichts zu tun.
     
  7. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    .
    Kannst du das genauer erklären?

    Wenn ein mechanisches Teil gebrochen ist, kann man das doch reparieren!

    Meine Empfehlung: PROFORMIC --> mittels Belichtung ausgehärteter Klebstoff (wie beim Zahnarzt ;) )
    .
     
  8. J-B

    J-B

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    5
    Ne, muss ersetzt werden. Da fehlen die abgebrochenden Teile.
     
  9. #9 Pumukel, 26.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    bruch.jpg Auf deinem Bild fehlt da gar nichts, nur der Bruch ist da zu erkennen.
     
  10. #10 Octavian1977, 26.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.405
    Also meinst Du das fotographierte Haustelefon mit "Klingel"?
    Wenn du das ersetzen willst mußt Du wissen was der Rest für Zeugs ist.

    Auch auf Klingeldrähte lässt sich 230V geben, wäre nicht so, daß ich das noch nicht gesehen hätte.
     
  11. #11 Octavian1977, 26.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.405
    Übrigens scheint mir S2 eher der Knopf für den Türöffner zu sein, ein Klingelknopf befindet sich eher selten im Haustelefon.
     
  12. #12 Pumukel, 26.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Das ist ja der Knackpunkt : Viele Laien bezeichnen die Wohnungssprechstelle eben falsch als Türklingel.
    Das Türklingeln ist nur eine Funktion der Wohnungssprechstelle.
     
  13. J-B

    J-B

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    5
    Das ist der Türöffner, richtig! Das dieser ein Bruch hat war mir nicht klar. Vielmehr ist die Verkleidung kaputt und man hört ein Rauschen am Telefon. Die Tür wurde aber bisher geöffnet.
     
  14. #14 Pumukel, 26.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    und warum kommen diese Informationen so kleckerhaft?
    Ist das dein Eigentum oder wohnst du da zur Miete? Um hier Ersatz für die Wohnungssprechstelle zu finden brauchen wir nähere Angaben zu der verbauten Anlage. ( Typenbezeichnung und Hersteller. )
    Nachtrag der Schalter S1 ist im Normalfall bei aufgelegtem Handapparat geschlossen also wird durch den Handapparat gedrückt. Und dann hörst du da auch kein rauschen.
     
  15. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    Wenn da Bruchstücke "fehlen", kann man diese heutzutage per 3D-Druck generieren (lassen).
     
  16. #16 Pumukel, 26.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Da kannst du auch gleich das Oberteil komplett drucken. Ändert aber an dem Bruch des Türöffnerkontaktes nichts .
    Sinnvoller ist der vollständige Ersatz der Wohnungssprechstelle .
     
  17. J-B

    J-B

    Dabei seit:
    07.12.2018
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    5
    Ist Eigentum, die Wohnung. Das Haus in einer Gemeinschaft. Das ganze ist aber im Ausland, sodass man sich selber helfen muss außer man bekommt alle Eigentümer überredet was neues einzubauen, was nicht der Fall sein wird da bei den anderen es funktioniert.

    Mehr Infos kann ich leider nicht bieten als das Bild.
     
  18. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    Es sollte kein Problem sein einen Türöffnerkontakt per 3D-Druck zu reparieren.
    Rein technisch kein Problem, aber man muss sich einen geeigneten Lieferanten suchen.
     
  19. #19 Pumukel, 26.04.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Blöd nur das eben die Sprechanlage zum gemeinsamen Eigentum gehört und nochmal um dir helfen zu können brauchen wir die Angaben zur Sprechanlage .
     
  20. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.831
    Zustimmungen:
    1.617
    Wenn sich der TE Mühe gibt und sich einen Lieferanten für 3D-Druckteile besorgt,
    dann spielt das mit dem Gemeineigentum keine Rolle, da er nur den Türöffnertaster
    in seiner Wohnung wieder mechanisch in Ordnung bringt,
    oder habe ich da etwas total falsch verstanden ?
    .
     
Thema:

Passende neue Gegensprechstelle

Die Seite wird geladen...

Passende neue Gegensprechstelle - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Reihenklemmen für HV mit passenden Brücken

    Empfehlung Reihenklemmen für HV mit passenden Brücken: Hi, Ich bereite gerade meinen neuen HV vor, damit der Elektriker ihn im Januar fertig anschließen kann. Die Hauptleitung ist ein 4x95mm² Erdkabel...
  2. passende NH00-Sicherungssockel für Kupferschiene (oder ähnliche Lösung) gesucht

    passende NH00-Sicherungssockel für Kupferschiene (oder ähnliche Lösung) gesucht: Hallo. Bin am Aufbau einer Solaranlage. Ich bräuchte konkrete Produktempfehlungen, sonst komme ich nicht weiter. Ich habe endlich die neuen...
  3. Passendes Netzteil für LEDs

    Passendes Netzteil für LEDs: Hallo liebe Leute :) Ich bastel mir gerade eine Lampe zusammen, verstehe aber nicht wie ich genau erkennen kann welche Netzteile für mein...
  4. Passender Schalter zwischen Batterie und Wechselrichter

    Passender Schalter zwischen Batterie und Wechselrichter: Hallo, ich würde gerne meinen Wechselrichter von der Batterie trennen können, wenn der Wechselrichter nicht benötigt wird. Der Wechselrichter...
  5. Passendes EVG für UV-Röhre gesucht

    Passendes EVG für UV-Röhre gesucht: Hallo zusammen! Das ist mein erster Beitrag im Forum :) - ich (Laie) habe folgendes Problem mit der Elektrik: Ich suche kompatible EVGs für...