Umrüstung Wechselstrom zu Drehstrom

Diskutiere Umrüstung Wechselstrom zu Drehstrom im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Liebe Community, nach dem Lesen von einigen Beiträgen bin ich ziemlich unsicher geworden. Ich habe ein EFH geerbt, welches nun modernisiert werden...

  1. #1 ConiKost, 22.08.2022
    ConiKost

    ConiKost

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Community,
    nach dem Lesen von einigen Beiträgen bin ich ziemlich unsicher geworden. Ich habe ein EFH geerbt, welches nun modernisiert werden soll. Hierbei ist mir aufgefallen, dass offenbar die komplette Elektrik nur Wechselstrom anbietet. Jedenfalls ist der Zähler nur ein Wechselstromzähler. Küche scheint über eine einzelne Sicherung abgesichert zu sein, Steckdosen und Licht in allen anderen Zimmern über eine andere einzelne Sicherung. Also fern ab von jeglichen modernen Standard.

    Ist der Kasten mit der Aufschrift Quermann der HAK? Ich kann sonst nirgendwo etwas weiteres finden, was eine zentrale Stromversorgung bedeuten würde. Das Kabel scheint im Wohnzimmer nach unten ins Erdreich zu verschwinden.

    Ich nehme mal naiv an, sofern dass der HAK ist, dass vermutlich das ankommende Stromkabel für Drehstrom nicht geeignet sein könnte und ein neues gelegt werden müsste? In der Straße ist Drehstrom verfügbar, weil die Nachbarn Drehstrom haben.

    Was würde denn dies für mich bedeuten, wenn angenommen, dass zulaufende zum HAK ist nicht ausreichen und muss getauscht werden. Vor dem Haus ist eine aspaltierte Straße, wo ich annehme, dass irgendwo das Stromkabel da liegt und alle entsprechend daran angeschlossen sind. Wird da die Straße aufgerissen?

    Wer wäre hier mein Ansprechpartner? Die Versorgungsbetreiber oder muss ich zuerst über einen Elektrofachbetrieb in Auftrag geben zur Umrüstung? Ich lese hier im Forum auch immer wieder, dass es ein zertifizierte Betrieb durch den Vesorgungsbetreiber sein sollte. Leider schweigt die Homepage vom Versorgungsbetreiber dazu aus, wer das wäre.

    Darf, sofern eine Umrüstung von Wechselstrom zu Drehstrom erfolgt, die bestehende Hausinstallation zunächst Einphasig weiter betrieben werden? Oder wäre das bereits unzuässig? Ich habe auch vor, die Hausinstallation entsprechend auf einen Stand der Technik zu bringen, aber es wäre gut, wenn HAK/Zähler-Umrüstung unabhängig passieren könnte als erster Schritt.
     

    Anhänge:

  2. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.702
    Zustimmungen:
    534
    So einen kleinen HAK habe ich noch nicht gesehen. Such dir einen Fachmann, Du braucht zunächst einen neuen Hausanschluss samt Zähleranlage. Den Rest dann nach und nach.

    Lutz
     
  3. #3 eFuchsi, 22.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.413
    Zustimmungen:
    4.116
    Ich kann diese 2 Bilder nicht zueinander zuordnen.

    Beim linken Bild mit dem Zähler geht nach unten eine Kabelkanal.
    Beim rechten Bild mit dem Quermann Kasten geht nach oben lediglich ein Kabel.

    Sind die beiden Bilder übereinander?
     
    patois gefällt das.
  4. #4 ConiKost, 22.08.2022
    ConiKost

    ConiKost

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Einschätzung. Ist der Versorgungsbetreiber mein erster Ansprechpartner in dem Fall? Oder ein entsprechender Elektrofachbetrieb?

    Ja, das ist korrekt. Der HAK ist effektiv fast unten am Boden, während der Zähler direkt darüber ist, mit etwa 1 Meter Entfernung.
    Hier mal zwei Bilder mehr, dann sieht man es.
     

    Anhänge:

  5. #5 eFuchsi, 22.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.413
    Zustimmungen:
    4.116
    Das ist meiner Meinung nach kein Hak, sondern eine normaler Klemmdose. Was übrigens im ungezählten Bereich auch nicht ganz zulässig ist.

    Ich denke den eigentlichen HAK musst Du noch weiter vorne suchen.
     
  6. #6 eFuchsi, 22.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.413
    Zustimmungen:
    4.116
    Nicht unterkellertes Einfamilienhaus? Hast Du schon mal die Hausfassade abgesucht?
    Unterkellert? Findest Du diese Leitung im Keller genau darunter?
     
  7. #7 creativex, 22.08.2022
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.252
    Zustimmungen:
    931
    Mach den Kasten einfach Mal auf und schau rein
     
  8. #8 werner_1, 22.08.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    @ConiKost, das wird der HAK sein; mit einer einzelnen Sicherung (Wechselspannung). Ob die Zuleitung 4-adrig ist, kann man so nicht sehen. Den HAK würde ich nicht öffnen; es ist schon mal eine Fachkraft beim Öffnen ums Leben gekommen.
    Ansprechpartner für dich ist ein beliebiger Elektro-Fachbetrieb. Der kann nachschauen und auch den notwendigen Antrag beim Versorger stellen.
     
    elo22 und patois gefällt das.
  9. #9 ConiKost, 22.08.2022
    ConiKost

    ConiKost

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Nein, das Haus ist nicht unterkellert. Ich habe alle vier Seiten vom Haus abgesucht. Es gibt außen keinen Kasten oder ähnliches. Ich habe alle vier Seiten abgesucht. Alle Hausfassaden sind glatt, es gibt keine Anzeichen, dass irgendwo was wäre. Ich weiß nicht, ob es etwas ändert, es handelt sich um ein Fachwerkhaus Baujahr 1885 (Kein Denkmalschutz).

    Als Kellerersatz gibt es auf der Rückseite des Hauses einen angebauten Schuppen. Dort ist aber nichts zum Thema HAK oder ähnliches zu finden. Da gibt es nur ein dünnes Stromkabel, was offenbar aus der Küche kommt, genutzt für Licht und zwei Steckdosen.
     
  10. #10 ConiKost, 22.08.2022
    ConiKost

    ConiKost

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Danke, dann werde ich mal bei einem Betrieb entsprechend anklopfen.
     
  11. #11 eFuchsi, 22.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.413
    Zustimmungen:
    4.116
    Dieses weiße Wellrohr ist niemals vom Netzbetreiber. Es muss irgendwo einen HAK oder zumindest KÜK geben.
     
  12. #12 ConiKost, 22.08.2022
    ConiKost

    ConiKost

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Was ist ein KÜK? Ich mein, ein HAK kann man doch eigentlich nicht übersehen, wenn es noch irgendwo anders einen geben sollte?
     
  13. #13 eFuchsi, 22.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.413
    Zustimmungen:
    4.116
    KÜK = Kabelübergangskasten. Gibt es häufig in Österreich, wo die HAK Sicherungen in Straßenverteiler sind, und an der Hauswand von Al auf Cu geklemmt wird.
     
  14. #14 creativex, 22.08.2022
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.252
    Zustimmungen:
    931
    Deshalb aufmachen und nachschauen
     
  15. FaHe66

    FaHe66

    Dabei seit:
    25.05.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    12
    ...immerhin hat sich der Zählermonteur vor maximal vier Jahren ja weder am unverplompten Kasten noch am staubsaugerschlauchartigen Wellrohr gestört...;)
     
  16. #16 ConiKost, 22.08.2022
    ConiKost

    ConiKost

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Sogar vor zwei Jahren, laut Zettel war Austausch 2020 :D
     
  17. #17 werner_1, 22.08.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    Solches Wellrohr wird hier durchaus verwendet. Bei mir z.B. aus dem Jahr 2012. Soll ich ein Foto einstellen?
    Gibt es hier überhaupt nicht.
     
  18. #18 Pumukel, 22.08.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Deshalb befindet sich der HAK ja in Deutschland im oder direkt am Haus. Bei unseren Nachbarn nennt der sich dann KÜK . Nur mit dem Unterschied das sich der HAK dann im Straßenverteiler befindet.
     
  19. #19 eFuchsi, 23.08.2022
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.413
    Zustimmungen:
    4.116
    Innenliegende HAK habe ich eigentlich noch nie gesehen (naja, außer bei alten Dachständereinspeisungen am Dachboden). Entweder an der Hausfront, an der Grundstücksgrenze oder eben im Sraßenverteiler.
     
  20. #20 Hemapri, 23.08.2022
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.546
    Zustimmungen:
    239
    In Deutschland sind innenliegende HAK die Regel.
     
Thema:

Umrüstung Wechselstrom zu Drehstrom

Die Seite wird geladen...

Umrüstung Wechselstrom zu Drehstrom - Ähnliche Themen

  1. Umrüstung T5 EVG auf LED

    Umrüstung T5 EVG auf LED: Bau für einen Veranden eine T5 EVG Lampen auf LED um. Und ja mir ist das mitbder Gewährleistung schon klar. Die LED Röhrebhat ganz normal die...
  2. Wieviel Aufwand für die PEN "Umrüstung" wegen EMV?!

    Wieviel Aufwand für die PEN "Umrüstung" wegen EMV?!: Hallo, ich habe eine Frage zu meiner bestehenden Stromunterverteilung in meinem Einfamielnhaus. (Altbau) Nach dem Zähler hat unser Haus insgesamt...
  3. Umrüstung G4-Halogen auf LED

    Umrüstung G4-Halogen auf LED: Hallo zusammen, ich möchte meine dimmbare 7-flammige Esszimmerleuchte auf LED umrüsten. Mein derzeitiger Elektriker tut sich da etwas schwer,...
  4. Umrüstung auf LED, Transformator Tausch

    Umrüstung auf LED, Transformator Tausch: Hallo liebe Community, ich habe 6 Halogendeckenstrahler im Wohnzimmer, diese sind alle durch einen Schalter zusammen aktivierbar. Ich möchte von...
  5. Umrüstung Artemide Neonleuchte auf LED

    Umrüstung Artemide Neonleuchte auf LED: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eueren fachmännischen Rat. In meinem Esszimmer hängt eine Neon Leuchte von Artemide (Talo Sospensione) - und...