
Seilwinde12
- Beiträge
- 39
Ich habe eine umfunktionierte Seilwinde: genommen habe ich einen Seilhebezug mit defekten Motor anstatt den Motor habe ich einen Scheibenwischermotor von einem alten Mercedes genommen zieht zwar sehr langsam aber dafür sehr stabil und kräftig läuft mit 12 Volt aber solchen eigenbauaktionen würde ich keine Sicherheit schenken.
Ich mache ein Foto davon.
Stelle trotzdem einen Holzbalken darunter.
Möchte länger leben.
Wenn es zur Seite kippt kann Ich nichts dafür.
Das ist egal, Sicher muss es sein.
Die Winde hatte früher mein klappwasserrad mit 80cm Durchmesser immer aus den Wasser gezogen.
Ich hatte auch einen Schwimmerschalter das die Winde das Wasserrad bei Hochwasser weiter nach oben ziehen kann.
Zu Wasser lassen ging nur manuell per Knopfdruck und 12Volt Batterie, nach oben automatisch.
Das war auch eine schöne Zeit.
Das Wasserrad hatte 12 Volt produziert
Zwischen Schaufelrad zu Schaufelrad war ein Leistungsabfall
Leucht Leucht Leucht
Das war wie ein Leuchtturm vom Strom erzeugen.
Ende der geschichte
Ich mache ein Foto davon.
Stelle trotzdem einen Holzbalken darunter.
Möchte länger leben.
Wenn es zur Seite kippt kann Ich nichts dafür.
Das ist egal, Sicher muss es sein.
Die Winde hatte früher mein klappwasserrad mit 80cm Durchmesser immer aus den Wasser gezogen.
Ich hatte auch einen Schwimmerschalter das die Winde das Wasserrad bei Hochwasser weiter nach oben ziehen kann.
Zu Wasser lassen ging nur manuell per Knopfdruck und 12Volt Batterie, nach oben automatisch.
Das war auch eine schöne Zeit.
Das Wasserrad hatte 12 Volt produziert
Zwischen Schaufelrad zu Schaufelrad war ein Leistungsabfall
Leucht Leucht Leucht
Das war wie ein Leuchtturm vom Strom erzeugen.
Ende der geschichte
Zuletzt bearbeitet: