S
Stromgitarrenspieler
- Beiträge
- 26
Hallo Freunde der Elektrik,
noch ergänzende Fragen hätte ich da.
Die beiden Abbildungen zeigen ein kleines Stück entfernte (weil nicht mehr benötigte) Lampenleitung, die sich oberhalb meiner Wohnzimmerdecke - in einem PVC/Gummi- o.ä. Rohr befindet.
Nachdem das Stück entfernt war hab ich die Stoffummantelung aufgedröselt um an den Leiter zu kommen.
Dabei bekommt man schwarze Finger. Der Mantel war vor'm dröseln aber unbeschädigt. Nun meine Fragen:
1. ich meine an der Schnittfläche Kupfer zu erkennen, ihr auch?
2. dürfte 1,5mm² sein nach Augenmaß, stimmt's?
3. Zwischen Stoff und dem Leiter ist noch eine (mittlerweile spröde und brüchige) Ummantelung, was könnte das sein?
4. Ist der Leiter schwarz vom Teer-/Innenmantel oder ist das oxidiert?
Nur mal aus Interesse gefragt.
Wollte man diese Leitungen erneuern müsste die Decke geöffnet werden
Lediglich die Adern in diesem Uraltrohr zu wechseln halte ich für aussichtslos, weil das Rohr komplett vollgestopft ist mit vier Leitungen dieser Art.
noch ergänzende Fragen hätte ich da.
Die beiden Abbildungen zeigen ein kleines Stück entfernte (weil nicht mehr benötigte) Lampenleitung, die sich oberhalb meiner Wohnzimmerdecke - in einem PVC/Gummi- o.ä. Rohr befindet.
Nachdem das Stück entfernt war hab ich die Stoffummantelung aufgedröselt um an den Leiter zu kommen.
Dabei bekommt man schwarze Finger. Der Mantel war vor'm dröseln aber unbeschädigt. Nun meine Fragen:
1. ich meine an der Schnittfläche Kupfer zu erkennen, ihr auch?
2. dürfte 1,5mm² sein nach Augenmaß, stimmt's?
3. Zwischen Stoff und dem Leiter ist noch eine (mittlerweile spröde und brüchige) Ummantelung, was könnte das sein?
4. Ist der Leiter schwarz vom Teer-/Innenmantel oder ist das oxidiert?
Nur mal aus Interesse gefragt.
Wollte man diese Leitungen erneuern müsste die Decke geöffnet werden
Lediglich die Adern in diesem Uraltrohr zu wechseln halte ich für aussichtslos, weil das Rohr komplett vollgestopft ist mit vier Leitungen dieser Art.