Überlastung von Mehrfachsteckdosen/Beitrag bei RTL

Diskutiere Überlastung von Mehrfachsteckdosen/Beitrag bei RTL im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, ich habe eben einen Beitrag auf RTL gesehen. Es wurde ein wenig Panik um Mehrfachsteckdosen gemacht. Wie schnell man damit...

  1. Alex

    Alex

    Dabei seit:
    20.06.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe eben einen Beitrag auf RTL gesehen. Es wurde ein wenig Panik um Mehrfachsteckdosen gemacht. Wie schnell man damit einen Brand verursachen kann. Jetzt habe ich auch ein wenig Bedenken. Vielleicht kann mir hier jemand meine offenen Fragen beantworten.

    Es wurde beispielsweise gesagt das man seine Sicherungen kontrollieren soll ob diese richtig sind. In meinem Sicherungskasten in der Wohnung sind nur Kippschalter. Wie kann ich da die Ampereanzahl kontrollieren ? Ist so eine Sicherung wirklich so nutzlos und bietet mir kaum Sicherheit ?

    Es wurde mehrfach die Überbelastung von beispielsweise Trockner + Waschmaschine an einem Mehrfachstecker erwähnt. Das trifft doch aber nur zu wenn die Geräte in Betrieb sind, oder ? Es wurde mehrfach von Bränden in der Nacht gesprochen. Da läuft doch aber im Regelfall weder Trockner noch Waschmaschine. Geht trotzdem davon eine Gefahr aus ?

    Wie sieht es mit Standbygeräten wie Video & co aus ? Kann hier auch eine Überlastung stattfinden ?

    Kann ein Mehrfachstecker mit Kippschalter mehr Sicherheit bieten ?

    Als Prevention wurden Rauchmelder genannt. Bringt das was ? Die laufen doch dann auch mit Batterien und die sind mal zu Ende, oder ? Hat hier jemand einen Tipp ?

    Vielen Dank

    Alex
     
  2. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Alex,
    Waschmaschine und Trockner benötigen jeweils einen eigenen Stromkreis. Beide an eine Mehrfachsteckdose anzuschliessen, ist meistens sehr riskant, da es sich oft um Billigprodukte handelt mit sehr spärlichen Zuleitungen. Falls es nicht möglich ist eine separate Zuleitung zu verlegen, bietet die Firma Popp einen sogenannten Power Manager an.
    guckst du:
    http://www.popp-elektro.de/produkte/katalog_verteilen/detail.php3?pl=powerline&bestnr=630872
    Hier können beide gemeinsam angeschlossen werden. Sobald die Heizung der WM einschaltet, wird der Trockner abgeschaltet.
    Eine Mehrfachleiste mit Schalter kannst du für deine Stereoanlage/ Fernseher einsetzen, damit minimierst du auch den Stromverbrauch der Standby- Schaltung.
    Der Rauchmelder bringt doch eine gewisse Sicherheit.
    Das Argument einer leeren Batterie trifft nicht zu, da der Rauchmelder eine schwache Batterie mit einem wiederholten Piepton meldet (und der nervt mit der Zeit).

    Gruß Kawa :D
     
  3. Alex

    Alex

    Dabei seit:
    20.06.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Kawa,

    danke schon einmal für die Antwort.
    Eine Gefahr geht doch aber wirklich nur dann aus wenn die Geräte laufen, oder ? Oder sind das auch tickende Zeitbomben während die Geräte nicht laufen ? Gibt es außer Waschmaschine und Trocker noch gefährliche Gefahrengeräte ?
    Das mit der batterie im Rauchmelder war mehr so gemeint das man doch dann regelmäßig die Batterie testen muß. Sonst ist im Ernstfall die Batterie leer.
    Das mit der Mehrfachsteckleiste war etwas anders gemeint. Habe ich an einem Mehrfachstecker 3 Geräte in standby laufen, kann es dann auch zu der Überlastung und Brand kommen ? Oder ist hier das Risiko nicht so groß ?
    Die Kippschalterleisten sind insgesamt sicherer ?

    Alex
     
  4. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Alex,
    die größte Gefahr geht von allen Geräten aus, die auch mit Wasser in Berührung kommen. Dazu gehören Waschmaschine, Kaffemaschine, Wasserkocher Dampfbügeleisen.....usw, weil sich Strom und Wasser bekannterweise nicht gut vertragen.
    Bei mir persönlich hatte ich eine zeitlang Stromausfälle in der Nacht, weil der FI- Schalter ausgelöst hatte. Der Grund war eine defekte Kaffeemaschine, obwohl sie nachts natürlich nicht eingeschaltet war.
    Die Batterie des Rauchmelders hält ca. 2- 4 Jahre und du mußt sie nicht zwischendurch prüfen, der Rauchmelder meldet dir die schwache Batterie!
    Schalte die Mehrfachleisten einfach ab, dann hast du Ruhe und kannst ruhiger schlafen!
    Gruß Kawa :D
     
  5. Marsu

    Marsu

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    0
    Im Zusammenhang mit Überlastung? Ja.

    Nein.
    In Bezug auf Überlastung sind natürlich alle Geräte gefährlich, die besonders viel Strom ziehen. Zumeist sind das die Geräte, die in irgendeiner Weise heizen.
    Das Risiko dürfte bei einer Mahrfachsteckdose, die nicht in irgendeiner Weise bereits beschädigt ist, gleich null sein.

    Nein.

    Grüsse

    Marsu
     
  6. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ja,... Tolles Thema!...

    Hallo!
    Ich würde heute auch schon des öfteren auf dieses Thema angesprochen.

    Da sind die gestellten Fragen gar nicht schlecht dazu....

    Also,

    Waschmaschiene und Trockner sind heute eigentlich immer auf 2 Sicherungen aufgelegt. ganz einfach aus dem grund, da bei gleichzeitigem betrieb meistens sonst die Sicherung auslöst.

    Jedoch kann man dies schon machen, denn bei überlast sollte ein B 16 Automat, nei muss, ein B 16 Automat auslösen.
    Die gefahr bei den mehrfach Steckern besteht haupsächlich darin, dass dies meist billig-Produkte in mangelhafter ausführung sind.
    Diese haben oft eine zu geringen Querschnitt und sind lapprig konstruiert.
    Wenn nun über solch einen Stecker gute 3600W laufen (Was das maximalste für einen 16 A Automat ist...) dann schmohrt nun mal das Kabel! Die Sicherung kann nun mal nicht wissen das da unterwegs der Querschnitt net ok is.....

    Brände in der Nacht,... ja die sind SO gefährlich, da die bewohner meist schlafen und den Brand daher nicht bemerken! Auf deutsch, Sie ersticken im schlaf und sind tot bevor das feuer sie Töten kann.
    is auch übrigens der Prozentuale größtteil der Toten bei Bränden. Nur die wenigsten Sterben durch das Feuer an sich.

    Stand-By geräte können fast keine Überlastung auslösen! Wenn nur ein paar Geräte an der Sicherung hängen auf keinem Fall! Da müsste man schon einen Richtigen Berg an geräten dort dranne haben.
    Jedoch solten (Wie bereits erwähnt) Steckerleisten Steckdosen etc. in ordnung haben und keine schäden aufweisen.

    Ein mehrfachstecker mit SChalter bringt kein bisschen mehr Sicherheit. Wenn es keine leisten mit eingebautem Schutz sind! Ansonsten sind die Schalter nur dazu da um alle eingesteckten geräte Spannungslos zu schalten und somit Energie zu sparen.

    Rauchmelder!!!!
    Also, sprechen wir mal nochmal über brände in der Nacht.
    Dazu kenne ich einen Guten Spruch:

    Wer Weckt dich wenns Brennt???

    Dazu ist nur ein rauchmelder in der lage. An Strategisch guten positionen wie Treppen, Flur, Schlafzimmer,... lösen diese aus, (wenn sie miteinander verbunden sind, was zu empfehlen ist, lösen alle gleichzeitig aus)
    und warnen Frühzeitig vor der Gefahr. So können leben und Sachwerte gerettet werden.
    Klar geht mal die batterie leer,.. dies zeigen die Geräte aber durch z.B. ein Akkustisches Signal an!
    Zudem sollen Rauchmelder als Pflicht eingeführt werden. Sie sind die wichtigsten lebensretter in solch einem Fall! gleich zu setzten mit dem RCD!
    Also besser man hat welche! ich kanns nur empfehlen!!! Hab bei mir auch eine Rauchmelderanlage!


    tso, am ende noch, es kann fast nicht passieren das es solche Brände gibt wie im beitrag von RTL wenn.

    1. man auf Qualität der Elektrischen Geräte, Stecker etc. achtet ---> Nach VDE gefertigt und geprüft (VDE Siegel)
    2. Man darauf achtet das die Elektrische Installation im Haus in ordnung ist (E-Check)


    Hoffe ich hab an alles gedacht!

    mfg DaKufa
     
  7. #7 wolli1982, 21.06.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    habe denn beitrag bei RTL auch gesehen und finde es leichtsinig mehrfachstecker Verlängerungen zu benutzen da diese meist im angebot gekauft werden und aus zu schwachen material bestehen wie schon oft durch brände bewiesen!

    Der Sogenante Fachman hätte auch wissen sollen das in Schraubsicherungs sockel wenn richtig instaliert ein passeinsatz ist der dafür sorgt das keine größeren sicherungen in denn haltesockel passen!
    (Und ich habe noch keine alte verteilung ohne diese passeinsätze gesehen)

    Auserdem der sicherheits tipp von RTL denn gibt es als VDE Vorschrift wenn ein gerät über 2,1KW hatt muss es seperat abgesichert werden! ok das kann ein nicht elektricker nicht wissen, aber es ist eine Vorschrift! (Hätte man dort auch mal anmerken müssen)

    Und es ist immer erstaunlich auf welche mekwürdigen ideen kommen! (Külschrank im Garten oder auf dem Balkon / Die Steckdosen leiste wie im RTL Beitrag in der Studenten WG)
    Das mit dem Kühlschrank war mein nachbar und die Feuerwehr durft ihn löschen! (Denn Kühlschrank)


    Die Sicherungen im sicherungskasten sind zu leitungssicherung da. Sie schützen nur die leitung! Zum personenschutz ist ein FI rahtsam!
    Große verbraucher immer seperat absichern! Hab ich schon mal von dem Herd berichtet wo man noch mit Waschmaschiene und geschirspüler abgegangen ist?!
    Großverbraucher = Herd Geschirspühler Waschmaschiene Trockner

    Keine oder wenig verlängerungen mit mehrfachstecker benutzen und wenn nur mit kleinen geräten (z.b. Tischlampen Radio´s RadioUhren)
     
  8. #8 knuddelbaernr1, 21.06.2005
    knuddelbaernr1

    knuddelbaernr1

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich ahb da in meinem Leben schon so einiges gesehen achte immer darauf wieviel Watt du maximal anschließen darft kauf nach möglichkeit sachen die VDE geprüft sind mit dem GS zeichen is das so ne Sache das heißt nicht das die in Deutschland geprüft wurden sind. Meißt stehen Waschmachine und Trockner ja in feuchträumen da sind die Mehrfachsteckdosen auch eigentlich nicht zugelassen die haben nicht die nötige IP Klasse. Wenn du Automaten hast dann sind die meistens auch passend zur Leitung bemessen. Das mit den Schmelzsicherung gilt nur für Altbauten in Neubauten ist das Schmarn was der Erzählt hat das sin Passringe drin so dass man nur Maximal das reindrehen kann was man darf. Wenn man nicht vom Fach ist sollte man keine Verlängerungsleitungen herstellen und wenn man einen neuen Stecker dran macht immer Pe länger lassen und Aderenhülsen verwenden. :lol:
     
  9. #9 Anonymous, 29.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    xxx
     
  10. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ach ja,....

    @BarbaX:

    Ok, deine Meinung hättest auch umgänglicher äußern können! Sollte mal gesagt werden....!!!! Wir sind doch hier ziviliesiert und können uns normal miteinander unterhalten!

    Und: Es hat niemand behauptet das mit mehfachleisten gleich das Haus abbrennt! Neee,.... oft funktionieren solche Sachen echt wunderbar!
    Jedoch, (Und das ist mein absoluter Lieblingsspruch für uneinsichtige *****, die Meinen alles besser zu wissen als eine erfahrene Elektrofachkraft!!!)
    Jedoch kann das 5 Jahre gut gehn, auch 10 Jahre, vielleicht auch 15 Jahre, aber wenn noch irgend eine kleinigkeit dazu kommt kanns eben passieren! Und dass könnte auch MORGEN sein!

    Keine Frage, dass in der Elektrotechnik so einiges "geht". Aber es ist ja nicht umsonst das Elektrofachkräfte usw. sich nen Kopf über die Sicherheit zerbrochen haben!

    --> BRÄNDE, STROMUNFÄLLE, usw. entstehen genau aus dem Gedanken "Ja, dass geht doch auch! Ich muss net prüfen, nen Querschnitt kleiner tuts auch, den PE brauch ich net,.... usw!"

    .....! also ne,..... wo wärn wir denn dann?!
    Ich kanns beantworten: Wieder am Anfang der Elektrotechnik als regelmäßig Feuerchen gewütet haben und Leute reihenweise umgefallen sind!

    !!!


    [/quote]
     
  11. #11 Hemapri, 29.06.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.553
    Zustimmungen:
    244
    Du kannst verschwenderisch sein, wie du willst. Das schlägt sich höchstens auf deiner Rechnung nieder. Hat irgendwer behauptet, deine paar geräte würden gleich einen Brand auslösen, wenn sie an einer Mehrfachdose stecken? :?:
    Hast du schon mal zusammengerechnet, was die gleichzeitig an Nennstrom oder meinetwegen auch an maximalen Strom ziehen. Und bitte auch den Gleichzeitigkeitsfaktor berücksichtigen. Bevor ein B16 LSS auslöst, müssen 1,5h 24A fließen und das ständig. Und das halten normalerweise auch Verteilersteckdosen aus. Es gibt aber leute, die schließen auch Grill, Waschmaschine, Toaster, Mikrowelle, Wasserkocher und Staubsauger an ein und dieselbe Dose. Und da kommen schnell mal 30A zustande, bei denen auch der LSS evtl. nicht so schnell kommt, die Dose aber schon qualmt.
    Also halt dich bitte zurück. Die Sache ist nicht aus der Luft gegriffen.

    MfG
     
  12. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    oh nee,....

    @BarbaX

    Also wenn du dich über ne 1,7 im mündlich aufregst, und das auf diese weise, dann solltest du echt keinen gesellenbreif in die Hand bekommen.
    Ne,... das ist UNTER ALLES SAU.

    Frust, (von mir aus auch bei 1,7) ok, aber so nicht.
    Kann nur hoffen das man nicht noch mehr solcher Einträge von dier ertragen muss!
     
  13. #13 Anonymous, 29.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    xxx
     
  14. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Nee! Du hast hier noch einiges net verstanden!

    Nee! Du hast hier noch einiges net verstanden!
    Es geht net darum, dass Leihen wissen was fachgerecht ist und bei schaden sleber schuld sind!
    NEEE! DU HAST DIE VERANTWORTUNG DAS DIE LEIHEN KEINEN MIST BAUEN!
    Und wenn du einen kunden net aufklärst, dann kannst verdammt schnell sein das du im Knast sitzt wegen fahrlässiger Brandstiftung oder Todschlag!

    Denk mal drüber nach!

    Also bei dir fehlst echt noch ganz!
    Du hast den falschen beruf gewählt wenn du das net verstehst!
    Dann solltest doch lieber Straßenfeger werden, aber wahrscheinlich verstehst du dann net warum du für dein Geld die Verantwortung einer sauberen Straße übernehmen sollst!

    Ne,..... so was wie dich is echt sch****!
     
  15. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Account entsprechend den Foren-Regeln gelöscht.
     
Thema:

Überlastung von Mehrfachsteckdosen/Beitrag bei RTL

Die Seite wird geladen...

Überlastung von Mehrfachsteckdosen/Beitrag bei RTL - Ähnliche Themen

  1. Stromausfälle bei Überlastung?

    Stromausfälle bei Überlastung?: Moin freunde, wohne seit 1.5.23 in einer neuen Wohnung. Es ist ein halbes Haus. Der Vermieter hatte selbst mal hier gewohnt und die Wohnung selbst...
  2. Sicherung fliegt raus Überlastung?

    Sicherung fliegt raus Überlastung?: Hallo zusamm. Wir haben im gesamten Haus einen Stromausfall. Dachten erst ein Gerät oder ein Zimmer versucht einen Kurzschluss. Haben dann nach...
  3. Neutralleiter Überlastung durch Induktionsfeld?

    Neutralleiter Überlastung durch Induktionsfeld?: Hallo, ich haben einen Altbau (1957) gekauft und meine Tochter mit Familie wohnt jetzt darin. Die Küche wurde übernommen aber die vorhandenen...
  4. N-Überlastung

    N-Überlastung: Hallo, warum gibt es in diesem Fall keine N-Überlastung. Der Elektriker wollte (oder konnte) es mir nicht erklären. [IMG]
  5. Überlastung ?

    Überlastung ?: Guten Morgen, beim Bereiten des Weihnachtsbratens ging der Strom in unserer Wohnung komplett weg, ohne das der FI oder der Sicherungsautomat...