Anschluss Probleme

Diskutiere Anschluss Probleme im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo zusammen, ich schäme mich ein wenig für das was kommt, aber lerne immer wieder gerne dazu. Bin gelernter Elektriker, allerdings seid...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das nur ein 2Pol FI?
Dir ist klar, das für alle Steckdosen ein FI nötig ist.
Ich würde alle Stromkreise mit FI anschließen.
 
Hi,

ja der FI, ist nur fürs Bad..

Möchte keinen Haupt-FI. Das ist so gewollt.
 
Das ist nicht mehr nach VDE!

Teile alle Stromkreise auf 2 FI auf und gut.
 
seit wann ist es nicht mehr zulässig?

Das aufteilen wäre immer noch kein Problem.
 
DIN VDE 0100-410:2007-06

Übergangsfrist bis zum 1.2.2009.

Ab da, für alle neuen Steckdosen bis 20A im Gebäude und Stromkreise für Tragbare Betriebsmittel im Freien bis 32A, ein FI <= 30 mA

Für Bad und Steckdosen im Freien schon länger FI Pflicht.

Außerdem erreichst du mit dem FI einen besseren Brandschutz sowie einen viel höheren Personenschutz wie mit dem Schutz durch LS
 
Hi,

gut, dann setze ich einen 40mA FI davor und gut ist.
Damit sollte das Problem gelößt sein.

Desweiteren bleibt nur noch die Trennung im Zählerschrank.
 
Hallo,
gute Einstellung.
Wobei nach Din nur ein Teil der Anlage beim Auslösen des FI ausfallen darf.

Am besten würde das hier mit 2 4Pol. FI erreicht.

Bei der Größe der UV bist du auch zu Sparsam gewesen.
Hier währen 4 Reihen besser gewesen.
Auch da macht die Din Vorgaben.
 
Hi,

genau das ist der Grund warum ich den Haupt FI nicht mag.

Aber auf die 30€ kommt es auch nicht mehr an.

Ich setzt noch 2X 40mA FI, trenne es auf und dann hab ich erstmal ruhe.

Dann darf auch nichts mehr dazwischen kommen, den ich hab nur noch 8 Einheiten frei. Also für 2 x 4 Polige FIs
 
Bameo schrieb:
Hi,

Ich setzt noch 2X 40mA FI,


30mA mit 40A Belastbarkeit :)

Denke an die neue Aufteilung der N Klemmen.
 
Ja, sry so meine ich das... 30mA 40A

Werde jeweils eine eigene N-Klemme machen müssen.

Wie gesagt bin sid längerem aus dem Beruf.


Wobei ich in keiner Wohnung einen 4 Reihigen UV setzten würde.Und für 4 Reihen hab ich nicht die Belegung
 
Hallo,
wer genau nach den Normen einen Verteiler baut, hat eine Wärmerechnung zu machen.
Ich habe das mal Durchrechnet und eine PDF erstellt.

Da sind schon Klimmzüge nötig um Praxisgerechte Verteiler zu bekommen.

Mit 1 Reihe frei, nur damit die Berechnung passt bist du fast immer dabei.

Dann kommt noch die Nötige Reserve dazu.

Wenn du jetzt bei dir noch 2 FI einbaust, ist dein Verteiler voll.

Abgesehen davon schreibt die Din größere Verteiler vor.
 
Hier eine PDF von Hager zur DIN 18015-2:2010-11
Siehe PDF Seite 2
Einraumwohnungen mindestens dreireihige Verteiler zu installieren sind und in Mehrraumwohnun-
gen mindestens vierreihige.
 
Um nochmal auf den PEN zurückzukommen.
Es ist zwar (noch) nicht verboten den PEN soweit wie möglich beizubehalten, sofern dieser mindestens 10mm² entspricht, aber es hat sich gezeigt, daß dieser immer wieder große Probleme bereitet.

Es gibt deswegen die Empfehlung den PEN schon so früh wie möglich aufzuteilen, am Besten schon im HAK.

Die durch den PEN auftretenden Potentialdifferenzen z.B. zwischen Wohnungs UV und der PA Schiene im Keller verursachen Ströme auf allen geerdeten Teilen die zum Gebäude gehören. Dies verursacht auf Dauer Schäden an diesen metallteilen (Rohren, Moniereisen, etc.) und kann bei Wohnungsübergreifenden Anlagen (Kabel, Antenne, Netzwerk, Telefon, etc)zu Beschädigung der Leitungen und der angeschlossenen Geräte führen, da auch hier dann Ausgleichsströme über die Schirmleitungen/Masseleitungen fließen.

Insbesondere wenn die PEN Verbindung aufgrund von Alterung schlechter wird, können so auch Brände entstehen.
 
Die gängige Reihenfolge der Farbcodierung lautet heutzutage übrigens Braun, Schwarz, Grau ... Und ob 10mm² CU ausreichend sind darf auch angezweifelt werden bei Auslegung auf 63A ...

Ein solcher Eingriff in die Zähleranlage kann übrigens den Bestandsschutz aushebeln, wonach im folgenden ein Zählerplatz nach aktueller TAB zu errichten wäre, was u.a. wieder den SLS erforderlich macht und die Hauptleitungsabzweigklemme im oberen Anschlussraum ... je nach VNB auch weitere Vorkehrungen zum Einsatz von Smart-Metern bis hin zur Datenleitung am Zähler und der Busleitung zwischen Zähler und UV in der Wohnung ...

Mit 14 LSS auszukommen nach aktueller DIN 18015/RAL-RG 678 dürfte auch nur bei kleinen Wohnungen und Mindestausstattung hinkommen ... selbst bei kleinen WOhnungen hat man da schonmal 3 Beleuchtungs-/Steckdosenstromkreise, 3 x E-Herd, MW, GSP, WM, WT, ggf. Heiz- und WW-Geräte - das sind 10+, kleinste Ausstattung für Wohnungen BIS 50m² ...

Du bist aus der Thematik offenbar mehr als raus ;)
 
Hallo Paul,

die Farbcodierung könnte dann interessant werden, wenn ich einen Verbraucher( Pumpe, Motor ect,) hätte das ein Drehfeld benötigt.In diesem Fall ist es (meine Ansicht nach) nicht nötig.
Desweiteren hab ich auch nicht erwähnt, das ich 10² mm CU verwende, sondern 16²mm.

Nun sind die restlichen Schalter vor Ort und werden nach VDE -Norm eingebaut.

Werde nachdem die Anlage abgeschlossen ist natürlich Bilder posten.

Danke Euch nochmals für die große Hilfe
 
Das korrekt anliegende Drehfeld ist unabhängig von Farbcodierung und Verbraucher immer gefordert.

Wo ist die 63A-Trennvorrichtung (Hauptschalter?) für die Wohneinheit?

Nach DIN 18015 sind für eine Mehrraumwohnung min. 4reihige Stromkreisverteiler vorzusehen.

Wenn du Dich bei der Bemessung der FIs mit 40A Nennstrom einzigst auf die Vorsicherungen am Zählerplatz verlässt, muss der SKV per Typenschild auf einen max. Nennstrom von 40A deklariert werden.

Das mit dem Querschnitt ... ich kann mir nicht helfen, aber das auf dem Bild schaut nicht nach 16 mm² CU aus ...

Die Verdrahtung im Verteiler hat sich zuerst immer an der vorgeschalteten Schutzeinrichtung zu orientieren - die Einspeisungsseitigen 1,5/2,mm² Cu an der unteren Reihe sind also falsch dimensioniert. Für 35A ist die Verdrahtung empfohlenermaßen mit 6mm², für 40/50A mit 10mm² durchzuführen, bevorzugt H07V-K oder NSGAFöu.

Dein Bild ist, mangels Schärfe und Vergrößerbarer Darstellung nicht 100%ig interpretierbar, aber ich erkenne dort auch keine Endkappen auf der Phasenschiene. Der weiße Fleck auf der braunen Ader deutet auf eine Beschädigung der Isolation hin.
 
Hallo Paul,

die Trennvorrichtung für diese UV werde ich am Wochenende installieren. Bilder folgen.

Werde vom Zähler, (mit einer Hager-Zählerverdrahtung)zum Neozed Einsatz gehen. Jenach Belastbarkeit in HAK,werde ich meine Neuozed Element bestücken um die Selektivität zu gewährleisten.

Ich dachte eigentlich nicht an eine Meisterprüfung, als ich diese UV verdrahtet hab:))

Die Zuleitung ist ein NYM-J 5x 16² CU Flexibel.

Dieser weiße Fleck, ist ein Farbtropfen, also keine Beschädigung der Ader...

Wie kommst du drauf, das die untere Verdrahtung mit 35A belastet werden soll und somit ein 6mm² nötig ist?

Da ist ein B16 Automat für die Beleuchtung Wohnzimmer, Flur, und die Vorsicherung für den FI.Schalter im Bad. Alles dies, wird niemals die 35A Belastbarkeit erreichen, außer im Kurzschlussfall.
 
Hallo,
der Anschluß der 2 LS neben dem FI, sollten schon mit einem größeren Querschnitt erfolgen.
 
Octavian1977 schrieb:
Um nochmal auf den PEN zurückzukommen.
Die durch den PEN auftretenden Potentialdifferenzen z.B. zwischen Wohnungs UV und der PA Schiene im Keller verursachen Ströme auf allen geerdeten Teilen die zum Gebäude gehören.
Moin! Moin!
Das finde ich logisch, wie sieht das in einem TT-Netz aus? Bei mir ist bis in den HAK ein TN-C-Netz, der Hausanschluß ist aber als TT-Netz ausgeführt. Das ist laut TAB des Versorgers auch erlaubt. Über Ausgleichsströme hab ich mir aber noch nie Gedanken gemacht...
Mit freundlichen Grüßen
Dino
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Anschluss Probleme
Zurück
Oben